ANZEIGE

Kroatien, du Sehnsuchtsziel! Viele lieben dich längst, andere wirst du in diesem Sommer verzaubern. Besonders deine Küste lässt Herzen höherschlagen.

Bevor die Gefühle durchgehen, zunächst ein kurzer Blick auf die Karte: Kroatien lässt sich grob in zwei Regionen unterteilen, die beide ihren eigenen Charme versprühen. Das grüne Landesinnere, eingerahmt von Slowenien, Ungarn und Bosnien-Herzegowina, lädt mit Tradition, Ruhe und unberührter Natur zum Durchatmen ein.

Noch intensiver nach Urlaub fühlt sich allerdings der andere Teil Kroatiens an: Die 1.777 Kilometer lange Küstenlinie entlang der Adria lockt mit kristallklarem Wasser und endlosen Stränden, ideal für die schönsten Wochen des Jahres.

Die Fernbeziehung zwischen deutschen Urlaubern und Kroatiens Küste ist dabei erstaunlich unkompliziert: Direktflüge aus Frankfurt, Berlin oder München bringen Reisende schnell und günstig ans Ziel. Von Frankfurt nach Split, mitten ins Herz Dalmatiens, dauert es rund 100 Minuten.

Warum sich dieser Trip besonders lohnt, verraten die folgenden zehn Punkte. Achtung: Jetzt wird es emotional und unwiderstehlich schön.

1. Das sauberste Wasser

Es riecht nach Meer. Es klingt nach Urlaub. Und es fühlt sich fantastisch an. Selbst wer eigentlich nicht baden möchte, spürt die Qualität von Kroatiens kristallklarem Wasser unmittelbar. Laut Europäischer Umweltagentur (EEA) hat Kroatien die saubersten Küstengewässer Europas¹. Schon allein der Blick auf das glitzernde Blau sorgt zuverlässig für pure Urlaubsgefühle.

Das klare Wasser der Adria lässt schnell Urlaubsstimmung aufkommen.

Das klare Wasser der Adria lässt schnell Urlaubsstimmung aufkommen.

Wasser macht glücklich – und genau darum zieht es uns Jahr für Jahr ans Meer. Kroatiens Adriaküste gibt sich dabei jede Mühe, in bester Erinnerung zu bleiben. Buchten, Häfen und hunderte Inseln bieten ein Spektakel aus Farben, das von Azurblau und Aquamarin bis zu Türkis und Smaragdgrün reicht.

Kein Wunder, dass sich hier alles ums Wasser dreht. Viele erkunden die Inselwelt mit dem Boot: erfahrene Skipper auf eigene Faust, andere bequem per Wassertaxi oder auf geführten Touren. Es wird gepaddelt, geschwommen und getaucht, denn die klare Adria offenbart eine farbenprächtige Unterwasserwelt.

Auch für Einsteiger gibt es zahlreiche Kursangebote. Und wer es entspannter mag, leiht sich ein Stand-up-Paddle-Board und lässt sich von Sonne und sanftem Wellenrauschen begleiten. Mehr braucht es nicht für das perfekte Urlaubsgefühl.

2. Sicher durch die Nacht

Urlaub fühlt sich am besten an, wenn man ihn unbeschwert genießen kann. Genau das bietet Kroatien: Laut einem Ranking der Plattform Numbeo² gehören kroatische Städte nachts zu den sichersten Europas. Zum Vergleich: Deutschland findet sich hier erst auf Platz 29 wieder.

Mit gutem Gefühl entdecken: Auch nach Sonnenuntergang gilt Kroatien als einer der sichersten Orte Europas.

Dank des milden, mediterranen Klimas pulsiert in Kroatiens Gassen das Leben bis weit nach Sonnenuntergang. Menschen schlendern entspannt durch beleuchtete Straßen, genießen ein Glas Wein in den Straßencafés oder lauschen den Klängen der Straßenmusiker auf lebendigen Plätzen. Und wem nach etwas mehr Ruhe ist, der spaziert am Hafen entlang und genießt das Funkeln der Sterne, das sich im ruhigen Wasser der Adria spiegelt.

3. Tausend kleine Inselwelten

Um die faszinierende Inselwelt Mitteldalmatiens zu entdecken, empfiehlt sich ein Basislager auf dem Festland. Besonders gut geeignet ist Split. Die lebendige Hafenstadt bietet regelmäßige Verbindungen per Fähre oder Schnellboot zu den großen Inseln Brač, Hvar, Vis und Šolta.

Diese vier Inseln bilden ideale Startpunkte für eigene kleine Abenteuer: Von Hvar aus sind die Pakleni-Inseln schnell erreicht – ein Paradies für Schnorchler und Sonnenliebhaber. Brač lockt mit seiner berühmten Landzunge Zlatni Rat („Goldenes Horn“) und vorgelagerten Mini-Inseln wie Mrduja, die perfekt für entspannte Segeltörns sind. Von Vis aus eröffnet sich die spektakuläre „Blaue Grotte“ der Insel Biševo, und Šolta bietet Geheimtipps für alle, die versteckte Buchten und nahezu unberührte Inselchen ganz für sich allein genießen möchten.

4. Einige der schönsten Strände der Welt

Zlatni Rat: Das "goldene Horn" auf der Insel Brač reicht wie eine ausgestreckte Hand in die Adria.

Sonnenanbeter und Wassersportler finden entlang Kroatiens Küste eine beeindruckende Vielfalt an Traumstränden. Neben bekannten Highlights warten hier immer wieder kleine Geheimtipps. In einigen abgelegenen Buchten findet man selbst während der Hochsaison erholsame Ruhe.

Zu den berühmtesten Stränden zählt Zlatni Rat auf der Insel Brač: Der Strand verändert seine Form je nach Wind und Strömung und bietet mit feinem Kies und türkisblauem Wasser ideale Bedingungen für Sonnenhungrige, Windsurfer und andere Wassersportfans. Mindestens ebenso spektakulär ist die rund 60 Kilometer lange Makarska Riviera, die einige der schönsten Strände Kroatiens miteinander verbindet. Ihr bekanntester Vertreter, der Punta Rata Beach in Brela, landet regelmäßig ganz vorn in Rankings der schönsten Strände Europas. Kristallklares Wasser, schattenspendende Kiefern und das einzigartige Zusammenspiel aus Meer und Natur machen diesen Küstenabschnitt zu einem Sehnsuchtsort für entspannte Tage am Meer.

An der Makarska Riviera befinden sich einige
von Kroatiens schönsten Stränden.
Der Punta Rata Beach in Brela.
Rund um das Dorf Komiža finden sich einige der
schönsten Strände der Insel Vis.
Es gibt unzählige wunderschöne Strände, die zum gemeinsamen Entdecken einladen.

Wer es gern ruhiger und etwas ursprünglicher mag, findet auf den Inseln der Region versteckte Buchten und naturbelassene Strände abseits der üblichen Touristenrouten. Die abgelegene Insel Vis ist besonders für ihre wilden Küstenabschnitte bekannt, die häufig nur per Boot oder über kleine Wanderpfade zu erreichen sind. Eine weitere Perle fernab des Trubels ist die idyllische Insel Šćedro, wenige Kilometer südlich von Hvar. Hier lohnt es sich, am Abend in einem der kleinen Restaurants mit Meerblick einzukehren und die entspannte Atmosphäre abseits der Massen zu genießen. Auch ein kurzer Blick auf Google Maps zahlt sich aus. Kroatiens Inselwelt steckt voller Überraschungen, die darauf warten, entdeckt zu werden.

Zoomen und scrollen Sie sich durch das Adriatische Meer. Sie starten auf Vis.

5. Lebendige Weltkulturschätze

Die kulturellen Wurzeln Kroatiens reichen Jahrtausende zurück und prägen das Land bis heute auf eindrucksvolle Weise. Überall zeigen sich die Einflüsse vergangener Kulturen und schaffen in Verbindung mit dem heutigen Leben einmalige Erlebnisse.

Manchmal möchte man Kroatien einfach für die vielen Emotionen umarmen, die an einem einzigen Ort zusammenkommen. Schaut man sich etwa das Stadion des Regionalligisten HNK Trogir aus der Vogelperspektive an, erkennt man viel mehr als nur unterklassigen Fußball. Eingebettet zwischen zwei UNESCO-Welterbestätten, der imposanten Festung Kamerlengo und dem Turm St. Marko, bietet dieser Platz eine einzigartige Kulisse. Selbst ein Regionalliga-Spiel wird hier zum Erlebnis, spätestens wenn die Sonne im Meer versinkt und das Wasser golden glitzert. Trogir gilt mit seinen vielen historischen Bauten als begehbares Museum und steht stellvertretend für das, was Besucher in Zentraldalmatien erleben können.

Fußball Regionalliga, Ausblick Weltklasse: Das Stadion des HNK Trogir steht symbolisch für all die architektonischen Wunder, denen man in Zentraldalmatien begegnen kann.
Split bei Sonnenuntergang.
Zwischen den Bauwerken aus der Römerzeit...
...befinden sich viele kleine Cafés und Läden.

Nur wenige Kilometer weiter wartet Split mit einem ganz besonderen Highlight: Der monumentale Diokletianpalast ist nicht etwa ein verstaubtes Museum, sondern das lebendige Herzstück der Stadt. Wo einst römische Kaiser wandelten, treffen sich heute Einheimische und Besucher in Cafés. Sie entdecken kleine Läden in versteckten Winkeln oder lauschen Straßenmusikern, deren Klänge durch die schmalen Gassen hallen und für Gänsehaut sorgen.

6. Spektakuläre Natur, die berührt

In Dalmatien zeigt die Natur ein „Best of“ ihrer Vielfalt. Auf engstem Raum vereinen sich im Naturpark Biokovo Meer, Strände, Berge und wilde Flüsse zu einer eindrucksvollen Landschaft. Wer sich davon persönlich überzeugen möchte, tut dies am besten auf dem Skywalk des Biokovo-Gebirges. Besucher schweben hier auf einer gläsernen Plattform 1.228 Meter über der Adriaküste und genießen einen fantastischen Ausblick auf die Küstenlinie und die umliegenden Inseln. Bei klarem Wetter reicht der Blick sogar bis nach Italien.

Skywalk Biokovo: Der halbkreisförmige Spazierweg über den Wolken bietet eine fantastische Aussicht.
Perspektivwechsel: Besonders bei Dämmerung zeigt sich die Küstenstadt Omiš von ihrer schönsten Seite.

Nicht weniger beeindruckend ist die Umgebung des Küstenstädtchens Omiš. Hoch über der Stadt thront die imposante Bergkette Omiška Dinara. Von ihrem Gipfel Kula aus genießen Wanderer spektakuläre Ausblicke, die vom tiefblauen Meer bis ins grüne Hinterland reichen. Direkt darunter bahnt sich der wilde Fluss Cetina seinen Weg durch dramatische Schluchten. Ob bei einer abenteuerlichen Rafting-Tour, beim Canyoning oder bei einer gemütlichen Bootsfahrt flussabwärts bis ins Meer: Der Cetina-Canyon ist ein Naturerlebnis, das Besucher lange in Erinnerung behalten werden.

Alles da für den Urlaub: Omiš verbindet Meer und Berge auf kleinstem Raum.

Alles da für den Urlaub: Omiš verbindet Meer und Berge auf kleinstem Raum.

7. Abenteuer mit bester Aussicht

Wer mit 70 km/h per Seilrutsche über eine 150 Meter hohe Schlucht saust, wird den Urlaub wahrscheinlich noch lange in Erinnerung behalten. Intensive Eindrücke lassen sich aber auch mit weniger Adrenalinausstoß erreichen. Zentraldamatien bietet dafür Abenteuer der unterschiedlichsten Disziplinen.

Direkt unter der Seilrutsche schlängelt sich die Cetina durch die Stadt Omiš und ihre atemberaubende Landschaft. Der Fluss ist eine der vielen Locations, die sich für Rafting- und Kajaktouren eignen. Mal ruhig, mal wild, geht es durch enge Canyons, vorbei an Wasserfällen und dichten Wäldern.

Wer sich weder zu Wasser noch in der Luft besonders wohlfühlt, erkundet Dalmatien auf spektakulären Fahrradstrecken. Die Insel Brač bietet eines der besten Radwegenetze Kroatiens, mit gut ausgebauten Rundtouren durch Olivenhaine, steilen Anstiegen mit herrlichen Aussichten und entspannten Wegen entlang der Küste. Ob mit Rennrad, Mountainbike oder E-Bike: Für jeden Geschmack gibt es hier die passende Strecke.

Langsamer, aber ebenfalls intensiv, bewegen Sie sich auf den Wander- und Themenwegen um Omiš. Viele der Routen verbinden Natur und Geschichte miteinander. Einige führen zu alten Festungen, andere zu versteckten Aussichtspunkten mit Blick auf das Meer oder das grüne Tal der Cetina.

8. Der Geschmack Dalmatiens

Die Liebe zum Essen ist in Dalmatien genauso tief verwurzelt wie das Meer und die Sonne. Fangfrischer Fisch und würziges Meeresfrüchte-Risotto schmecken hier intensiv, ehrlich und herrlich bodenständig.

Probieren Sie unbedingt das preisgekrönte Olivenöl der Insel Šolta.
Marenda: Zum dalmatinischen Brunch wird gern ein Mix aus verschiedenen Speisen serviert. Fisch und Oliven sind fast immer dabei.
Viele der familiengeführten Konobas begeistern mit Rezepten, die seit Generationen weitergereicht werden.

In den kleinen Konobas, den typischen familiengeführten Tavernen, kommt fast alles direkt aus der Nachbarschaft. Kräuter wachsen im Garten nebenan, Gemüse und Obst stammen von lokalen Kleinbauern, und der Fisch landet direkt aus dem Boot auf dem Grill.

Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Spezialitäten hervor. Von deftiger Pašticada (geschmortes Rindfleisch mit Pflaumen und Gnocchi) im Winter bis hin zu sommerlich leichten Gerichten voller mediterraner Kräuter – das Jahr schmeckt in Dalmatien stets anders, aber nie langweilig.

Eine besondere Spezialität ist das preisgekrönte Olivenöl der Insel Šolta. Es begeistert Spitzenköche weltweit und wurde international prämiert. Dieses flüssige Gold verleiht jedem Gericht eine charakteristische Note und macht die Küche der Region besonders lecker und gesund zugleich.

Um die dalmatinische Esskultur vollständig zu genießen, bestellt man dazu einen regionalen Wein.

9. Dalmatien als aufstrebende Weinregion

Ein Streifzug entlang der dalmatinischen Weinrouten führt zu kleinen Familienweingütern und charmanten Boutique-Winzereien. Die Reben wachsen auf kargem Boden unter intensiver Sonne. So schmeckt man die Landschaft bei jedem Schluck mit.

Eine Besonderheit ist der Crljenak Kaštelanski, die Urform des kalifornischen Zinfandel. Diese traditionelle Sorte stammt aus der Region Kaštela und liefert kräftige, fruchtbetonte Rotweine.

Wer Weißwein bevorzugt, entdeckt mit Pošip und Vugava zwei aromatische Sorten, die nach Sommer und Meer schmecken. Bei den Rotweinen gilt der Plavac Mali als Stolz der Region: intensiv, vollmundig und perfekt geeignet, um dalmatinische Sonnenuntergänge stilvoll zu begleiten.

Besonders schön wird das Erlebnis, wenn man bei der Weinprobe aufs Meer blickt. Sobald die Abendsonne in der Adria versinkt und sich im Glas widerspiegelt, schmeckt Dalmatien garantiert nach mehr.

Viele Inseln, viel Geschmack: Dalmatien zählt zu den ältesten Weinregionen Europas – viele Sorten wachsen nur hier.

10. Das Wetter

Für viele Gäste ist das milde mediterrane Klima ein Grund, immer wieder nach Dalmatien zurückzukehren. Die Sonne scheint für rund 2.700 Stunden im Jahr. Zum Vergleich: Hamburg kommt auf etwa 1.550 Sonnenstunden.

Wer mehr Licht und Wärme im Leben braucht, kann in Kroatien nachtanken. In den Sommermonaten liegt die Durchschnittstemperatur bei 28°C. Das Meer erwärmt sich auf etwa 26°C. Der Sommer hält hier länger als in vielen europäischen Destinationen und selbst im November ist es bei 15°C noch angenehm warm. Die Sonne macht Lust darauf, das Land und die Leute bei jedem Besuch ein bisschen besser kennenzulernen. Dabei ist es egal, ob Sie gern am Strand liegen, aktiv unterwegs sind oder es sich kulinarisch gutgehen lassen. Am Ende zählt nur, dass Sie glücklich wieder nach Hause fliegen und sich schon auf den nächsten Besuch in Dalmatien freuen können.

Internet-Star: Mit der Verbreitung von Google Earth wurde die kleine Insel Galešnjak weltbekannt.

Und zum Schluss noch eine kleine Liebeserklärung Kroatiens an seine Besucher: Wer die Emotionen nicht nur spüren, sondern auch anfassen möchte, unternimmt einen Tagesausflug zur Insel Galešnjak. Die natürliche Herzform hat ihr zu internationalem Ruhm verholfen und heute sind es vor allem Verliebte, die ihre Nähe suchen. Hier kommt man gern pärchenweise zum Baden, Picknicken oder sogar Heiraten vorbei. Die Nähe zur Küste macht sie zu einem leicht erreichbaren Ziel für Tagesausflüge. Die Liebe liegt mitten im Adriatischen Meer. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst.

Präsentiert von

Bilder: Split and Dalmatia County Tourist Board, Getty Images, Canva, Shutterstock, 

Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Split and Dalmatia County Tourist Board, Prilaz braće Kaliterna 10/I, p.p. 430, 21000 Split erstellt.

¹ https://www.eea.europa.eu/en/newsroom/news/europes-bathing-waters-remain-safe

² https://x.com/stats_feed/status/1889265239864074727