ANZEIGE

Kroatien, wir lieben dich! Viele von uns haben dich bereits besucht. Einige neue Gesichter wirst du in diesem Sommer kennenlernen. Vor allem deine traumhafte Küste hat es uns angetan.

Bevor es emotional wird, lohnt sich ein kurzer Blick auf die Landkarte: Kroatien lässt sich grob in zwei Regionen einteilen, die sich Gästen mit unterschiedlichen und gleichermaßen schönen Gesichtern zeigen. Das grüne Landesinnere grenzt an Slowenien, Ungarn und Bosnien-Herzegowina. Hier laden Tradition und Natur zu einer entspannten Entdeckungsreise ein.

Noch urlaubiger wird es im südlichen Teil des Landes: 1.777 Kilometer Kroatiens liegen am Adriatischen Meer. Wer gern Seeluft schnuppert, am Strand liegt oder sich im Wasser wohlfühlt, sollte diesen Bereich für die entspanntesten Wochen des Jahres in Betracht ziehen.

Eine Fernbeziehung mit Kroatiens Küstenregion gestaltet sich für deutsche Urlauber erfreulich einfach: Direktflüge von Frankfurt, Berlin oder München nach Split machen die Anreise günstig und erstaunlich schnell. Rund 100 Minuten dauert es beispielsweise von Frankfurt bis ins Herz Dalmatiens.

Warum sich diese Reise lohnt, erfahren Sie hier in zehn Punkten. Achtung: Ab hier wird es gefühlvoll. Und traumhaft schön.

Grund 1

Das sauberste Wasser

Riecht gut. Klingt gut. Fühlt sich gut an. Die Qualität des Wassers trägt selbst bei Badeverweigerern zum Wohlbefinden bei. Laut einem Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) hat Kroatien die saubersten Küstengewässer Europas. Ein Blick auf den klaren Ozean sorgt unweigerlich für Urlaubsatmosphäre.

Wasser macht glücklich. Genau das ist der Grund, warum wir unseren Urlaub so gern am Meer verbringen. Die kroatische Adria gibt sich dabei jede Mühe, in bester Erinnerung zu bleiben. In Buchten, Häfen und rund um die vielen Inseln schimmert und glänzt es in azurblau, aquamarin, türkis und smaragdgrün.

Bei so viel natürlicher Schönheit wird jede Gelegenheit genutzt, im und am Wasser zu sein. In Kroatien bewegt man sich deshalb gern mit dem Boot zwischen den vielen Inseln. Erfahrene Skipper mieten sich ein eigenes Wassergefährt. Alle anderen steigen bei einem der vielen schwimmenden Taxis zu oder schließen sich einer geführten Tour zu den Inseln der Umgebung an.

Es wird auch gern gepaddelt, geschwommen oder getaucht. Das klare Wasser und die farbenfrohe Welt unter dem Meeresspiegel laden zum Entdecken ein und stecken voller Geheimnisse. Unerfahrene Besucher freuen sich über zahlreiche Kursangebote. Wer einfach nur entspannen möchte, leiht sich ein Stand-up-Paddle-Board und gleitet übers Meer. Das Wasser, die Sonne und die Ruhe sorgen schnell für ein wohliges Urlaubsgefühl.

Grund 2

Sicherheit bei Nacht

Auch wenn wir uns einen Urlaub voller Emotionen wünschen, können wir auf eine verzichten: Angst. Kroatiens Straßen gehören auch bei Nacht zu den sichersten Europas. In einem Vergleich der Plattform Numbeo² landeten Kroatiens Städte auf dem ersten Platz. Deutschland findet sich im selben Ranking nur auf Platz 29 wieder.

Mit gutem Gefühl entdecken: Auch nach Sonnenuntergang gilt Kroatien als einer der sichersten Orte Europas.

Dank des mediterranen Klimas sind die Straßen der Städte bis tief in die Nacht voller Leben. Menschen flanieren durch die Gassen, sitzen bei einem Glas Wein in den Straßencafés oder lauschen Straßenmusikern auf den belebten Plätzen. Wer es noch entspannter mag, unternimmt einen gemeinsamen Spaziergang am Strand oder am Hafen und genießt die Spiegelungen des nächtlichen Sternenhimmels auf dem zur Ruhe gekommenen Adriatischen Meer.

Grund 3

1.246 kleine Inselwelten

Wenn Sie die vielen kleinen Inseln der zentraldalmatischen Region erkunden möchten, lohnt sich ein Basislager in einer der größeren Städte an der Küste des umliegenden Festlands. Split besitzt den größten Hafen Dalmatiens mit regelmäßigen Fähren und Schnellbooten zu Inseln wie Brač, Hvar, Vis und Šolta.

Die vier großen Inseln der Region sind ein hervorragender Ausgangspunkt: Von Brač, Hvar, Vis und Šolta aus lassen sich unzählige Buchten, unbewohnte Eilande und charmante Mini-Inseln entdecken – oft nur eine kurze Bootsfahrt entfernt.

Von Hvar aus gelangt man schnell zu den Pakleni-Inseln, einem Paradies für Schnorchler und Sonnenanbeter. Brač bietet mit seiner Nähe zur Goldenen Horn-Spitze (Zlatni Rat) und zu kleinen Inseln wie Mrduja perfekte Bedingungen für einen entspannten Segeltörn. Vis ist das Tor zur spektakulären Blauen Grotte auf Biševo, während sich von Šolta aus zahlreiche versteckte Buchten und Mini-Inseln ansteuern lassen, die kaum jemand kennt.

Grund 4

Einige der schönsten Strände der Welt

Zlatni rat: Das "goldene Horn" auf der Insel Brač reicht wie eine ausgestreckte Hand in die Adria.

Sonnenanbeter und Wassersportjünger verteilen sich hervorragend an den unzähligen Stränden Kroatiens. Neben den Must-see-Stränden gibt es auch viele kleine Geheimtipps, an denen Besucher die Adria selbst zur Hochsaison in Zweisamkeit genießen.

Einer der berühmtesten Strände ist Zlatni Rat auf der Insel Brač. Einsam wird es hier eher selten, dafür spektakulär: Dieses natürliche Phänomen verändert seine Form je nach Wind und Strömung und bietet feinen Kies, türkisblaues Wasser und perfekte Bedingungen für Wassersportarten wie Windsurfen. Nicht weniger spektakulär ist die Makarska Riviera – ein 60 Kilometer langer Küstenstreifen mit einigen der schönsten Strände Kroatiens. Der wohl bekannteste ist der Punta Rata Beach in Brela, der immer wieder in den Rankings der besten Strände Europas auftaucht. Kristallklares Wasser, üppige Kiefernwälder und feiner Kies machen ihn zu einem Traumziel für Erholungssuchende.

An der Makarska Riviera befinden sich einige
von Kroatiens schönsten Stränden.
Der Punta Rata Beach in Brela.
Rund um das Dorf Komiža finden sich einige der
schönsten Strände der Insel Vis.
Es gibt unzählige wunderschöne Strände, die zum gemeinsamen Entdecken einladen.

Wer abseits der Touristenpfade unterwegs sein möchte, findet auf den Inseln der Region versteckte Buchten und unberührte Strände. Besonders die abgelegene Insel Vis ist bekannt für ihre wilden, naturbelassenen Strände, die nur per Boot oder nach einer kleinen Wanderung erreichbar sind. Eine weitere Perle abseits des Tourismus ist die Insel Šćedro. Sie befindet sich östlich von Vis bzw. wenige Kilometer südlich von Hvar. Wie wäre es zum Beispiel mit einem romantischen Abendessen in einem der Restaurants mit Meerblick? Etwas stöbern bei Google Maps lohnt sich. Viele der Inselperlen halten Überraschungen abseits des Massentourismus parat.

Zoomen und scrollen Sie sich durch das Adriatische Meer. Sie starten auf Vis.

Grund 5

UNESCO-Weltkulturschätze

Kroatiens kulturelle Wurzeln reichen Jahrtausende zurück. Überall zeigen sich die Einflüsse vergangener Kulturen und schaffen in Verbindung mit dem heutigen Leben einmalige Erlebnisse.

Manchmal möchte man Kroatien einfach für die vielen Emotionen umarmen, die an einem einzigen Ort zusammenkommen. Schaut man sich etwa das Stadion des Regionalligisten HNK Trogir aus der Vogelperspektive an, erkennt man viel mehr als nur unterklassigen Fußball. Der Platz liegt zwischen zwei UNESCO-Welterbestätten – der Festung Kamerlengo und dem Turm St. Marko. Bei Sonnenuntergang auf diesem Platz zu sitzen und bei einem Getränk aufs Wasser zu schauen, muss selbst beim langweiligsten Kick in der Geschichte des Fußballs ein unvergessliches Ereignis sein. Trogir gilt mit seinen vielen historischen Bauten als begehbares Museum und steht nur stellvertretend für das, was Besucher in Zentraldalmatien erleben können.

Fußball Regionalliga, Ausblick Weltklasse: Das Stadion des HNK Trogir steht symbolisch für all die architektonischen Wunder, denen man in Zentraldalmatien begegnen kann.
Split bei Sonnenuntergang.
Zwischen den Bauwerken aus der Römerzeit...
...befinden sich viele kleine Cafés und Läden.

Nicht weit entfernt von Trogir liegt Split, dessen Herzstück der Diokletianpalast ist – ein monumentales Erbe aus der Römerzeit. Heute ist der Palast kein Museum, sondern ein lebendiger Stadtteil mit Cafés, kleinen Läden und versteckten Innenhöfen. Die engen Gassen führen immer wieder zu neuen Entdeckungen – sei es ein antiker Säulengang oder ein versteckter Platz, an dem Straßenmusiker für Gänsehautmomente sorgen.

Grund 6

Unberührte Natur erleben

Irgendwie ist es unfair: In Kroatien finden sich nicht nur einige der schönsten Strände dieser Erde. Auch in mehr als 1.000 Metern Höhe zeigt sich das Land an der Adria mit spektakulären Ausblicken. Ein gutes Beispiel für die ausgeprägte Berglandschaft der Region ist der Naturpark Biokovo. Direkt hinter der Makarska-Riviera erhebt sich die schroffe Felslandschaft, und wer sich auf den Skywalk Biokovo wagt, schwebt auf einer gläsernen Plattform 1.228 Meter über dem Meer. An klaren Tagen reicht der Blick bis nach Italien – ein Gänsehautmoment garantiert.

Skywalk Biokovo: Der halbkreisförmige Spazierweg über den Wolken bietet eine fantastische Aussicht.
Der Blaue See von Imotski: Ein gut ausgebauter Wanderweg führt vom Stadtrand bis hinunter ans Seeufer.

Nicht weniger eindrucksvoll ist der Blaue See von Imotski (Modro Jezero). Eingebettet in eine tiefe Karstschlucht, schimmert sein Wasser je nach Jahreszeit in unterschiedlichen Blautönen. Im Sommer lädt er zum Schwimmen ein, im Winter trocknet er manchmal fast aus – dann verwandelt sich sein Grund in einen inoffiziellen Fußballplatz für die Einheimischen. Wassermangel ist im Nationalpark Krka nicht zu befürchten: Seine Wasserfälle sind weltberühmt und zählen zu den schönsten Europas. Am spektakulärsten ist der Skradinski Buk: Er ist rund 46 Meter hoch, bis zu 400 Meter breit und mit seiner enormen Lautstärke schon aus großer Entfernung zu hören. 

Besucher gelangen über Holzbrücken durch den Nationalpark Krka hin zu den riesigen Wasserfällen.

Grund 7

Aussichtsreiche Abenteuer

Wer mit 70 km/h per Seilrutsche über eine 150 Meter hohe Schlucht saust, wird den Urlaub wahrscheinlich noch lange in Erinnerung behalten. Intensive Urlaubseindrücke lassen sich aber auch mit weniger Adrenalinausstoß erreichen. Zentraldamatien bietet dafür Abenteuer der unterschiedlichsten Disziplinen.

Direkt unter der Seilrutsche schlängelt sich die Cetina durch die Stadt Omiš und ihre atemberaubende Landschaft. Der Fluss ist eine der vielen Locations, die sich für Rafting- und Kajaktouren eignen. Mal ruhig, mal wild, geht es durch enge Canyons, vorbei an Wasserfällen und dichten Wäldern.

Wer sich zu Wasser oder in der Luft nicht wohlfühlt, kommt in Dalmatien auch mit dem Fahrrad schnell und spektakulär voran. Die Insel Brač bietet eines der besten Radwegenetze Kroatiens, mit gut ausgebauten Rundtouren durch Olivenhaine, steile Anstiege mit spektakulärer Aussicht und entspannten Küstenstrecken. Ob Rennrad, Mountainbike oder E-Bike – hier gibt es für jede Kondition die passende Route.

Langsamer, aber ebenfalls intensiv, bewegen Sie sich auf den Wander- und Themenwegen um Omiš. Viele der Routen verbinden Natur und Geschichte miteinander. Einige führen zu alten Festungen, andere zu versteckten Aussichtspunkten mit Blick auf das Meer oder das grüne Tal der Cetina.

Grund 8

Der Geschmack Dalmatiens

Die Liebe zu gutem Essen gehört in Dalmatien genauso zur Kultur wie das Meer und die Sonne. Wer hier einmal fangfrischen Fisch oder ein würziges Meeresfrüchte-Risotto probiert hat, weiß, was echte mediterrane Küche bedeutet. Der Geschmack ist intensiv, ehrlich und hat nichts mit Schnickschnack zu tun – dafür aber viel mit Leidenschaft und guten Zutaten.

In den kleinen Konobas, den typischen familiengeführten Tavernen, kommt fast alles direkt aus der Nachbarschaft. Kräuter wachsen im Garten nebenan, Gemüse und Obst stammen von lokalen Kleinbauern, und der Fisch landet direkt aus dem Boot auf dem Grill.

Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Spezialitäten hervor: Von der deftigen Pašticada (geschmortem Rindfleisch mit Pflaumen und Gnocchi) im Winter bis hin zu sommerlich leichten Gerichten mit mediterranen Kräutern – das Jahr schmeckt in Dalmatien immer anders, aber nie langweilig.

Eine besondere Spezialität der Region ist das preisgekrönte Olivenöl von der Insel Šolta, das nicht nur Spitzenköche begeistert, sondern inzwischen international prämiert ist. Das flüssige Gold verleiht jedem Gericht seine charakteristische Note und macht die Küche der Region nicht nur besonders lecker, sondern auch gesund.

Und wer die dalmatinische Esskultur richtig erleben möchte, bestellt dazu einen regionalen Wein, dessen Reben auf kargen Böden in intensiver Sonne wachsen. So schmeckt man die Landschaft förmlichen in jedem Schluck – und versteht, warum Dalmatien für Genießer weit mehr bietet als nur Fisch vom Grill.

Grund 9

Dalmatien als aufstrebende Weinregion

Wer die dalmatinische Esskultur richtig erleben möchte, bestellt am besten einen regionalen Wein dazu. Die Trauben wachsen auf kargen Böden in intensiver Sonne – und so schmeckt man die Landschaft förmlich in jedem Schluck.

Ein Streifzug entlang der Weinrouten führt zu kleinen Familienweingütern und charmanten Boutique-Winzereien. Eine Besonderheit ist der Crljenak kaštelanski, die Urform des bekannten kalifornischen Zinfandel. Diese traditionelle Rebsorte stammt aus der Region Kaštela und liefert kräftige, fruchtbetonte Rotweine.

Wer Weißwein bevorzugt, entdeckt mit Pošip und Vugava zwei aromatische Sorten, die nach Sommer und Meer schmecken. Bei den Rotweinen gilt Plavac Mali als Stolz der Region – intensiv, vollmundig und perfekt, um dalmatinische Sonnenuntergänge stilvoll zu begleiten.

Besonders schön wird das Erlebnis, wenn man bei der Weinprobe aufs Meer schaut. Wenn die Abendsonne in der Adria versinkt und sich im Glas widerspiegelt, schmeckt Dalmatien garantiert nach mehr.

Grund 10

2.700 Sonnenstunden im Jahr

Das mediterrane Klima Dalmatiens ist für viele Besucher einer der wichtigsten Gründe, immer wieder zurückzukehren. Die Sonne scheint für rund 2.700 Stunden im Jahr. Zum Vergleich: Hamburg kommt auf etwa 1.550 Sonnenstunden.

Wer mehr Licht und Wärme im Leben braucht, kann in Kroatien nachtanken. In den Sommermonaten liegt die Durchschnittstemperatur bei 28°C. Das Meer erwärmt sich auf etwa 26°C. Der Sommer hält hier länger als in vielen europäischen Destinationen und selbst im November ist es bei 15°C noch angenehm warm. Die Sonne macht Lust darauf, das Land und die Leute bei jedem Besuch ein bisschen besser kennenzulernen. Dabei ist es egal, ob sie gern am Strand liegen, aktiv unterwegs sind oder es sich kulinarisch gutgehen lassen. Wichtig ist, dass wir am Ende glücklich wieder nach Hause fliegen und uns schon auf dem Rückflug freuen, bald wieder nach Dalmatien zu kommen.

Präsentiert von

Bilder: Samsung
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Samsung Electronics GmbH, Frankfurter Straße 2, 65760 Eschborn, Deutschland erstellt.

¹

² https://x.com/stats_feed/status/1889265239864074727