ANZEIGE

Studium mit Perspektive

Ihr Weg ins Lehramt – flexibel und praxisnah

Studium mit Perspektive

Ihr Weg ins Lehramt – flexibel und praxisnah

Studium mit Perspektive

Ihr Weg ins Lehramt – flexibel und praxisnah

Sie möchten Ihr Fachwissen weitergeben und junge Menschen auf ihrem beruflichen Weg begleiten? Das Lehramtsstudium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bietet Ihnen genau diese Möglichkeit – und das mit einzigartigen Quereinstiegschancen.

Ein Studium, das Sie nicht nur fachlich, sondern auch persönlich weiterbringt: Der Studiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist einzigartig in Sachsen-Anhalt. Ob mit abgeschlossener Berufsausbildung ohne allgemeine Hochschulreife, einem fachwissenschaftlichen Bachelor oder einer Techniker- oder Meisterqualifikation – hier finden Quereinsteiger sowie Bildungsinteressierte ihren Weg ins Lehramt.

Zwei Studierende, zwei Geschichten – und ein gemeinsames Ziel

Michael Schmidt und Sophie Tümmler stehen für die Vielfalt der Studierenden im Lehramt an berufsbildenden Schulen. Sie zeigen, dass ein geradliniger Bildungsweg keine Voraussetzung für diesen Beruf ist – im Gegenteil.

Michael Schmidt hat bereits ein Studium hinter sich, war berufstätig und arbeitete an einer Schule. Der Wunsch, Lehrer zu werden, wuchs in ihm – also entschied er sich für den Quereinstieg in den Masterstudiengang. Bald wird er sein Studium abschließen und in den Schuldienst übergehen.

Stellen Sie Michael Schmidt Fragen zu seinem Studium: Aufs Thema klicken und mehr im Video erfahren

Sophie Tümmler hat nach einem abgebrochenen Studium zunächst eine Handwerkslehre absolviert und ihren Bachelor gemacht. Sie befindet sich nun mitten im Masterstudium und wie sie haben viele weitere Studierende an der OVGU bereits berufliche Erfahrungen gesammelt und sich ganz bewusst für das Lehramt entschieden.

Flexibles Studium mit starken Inhalten

Das Studium ist praxisnah, strukturiert und individuell gestaltbar. Studierende wählen in der Regel eine berufliche Fachrichtung und ein Unterrichtsfach. Als berufliche Fachrichtung können:

  • Wirtschaft und Verwaltung
  • ingenieurtechnische Fachrichtungen
  • Gesundheit und Pflege oder
  • Sozialpädagogik


studiert werden. Dazu wird ein Unterrichtsfach kombiniert.

Besonders attraktiv: In Studienprogrammen mit Kooperationshochschulen gibt es die Möglichkeit, zwei berufliche Fachrichtungen ohne ein zusätzliches Unterrichtsfach zu studieren.

Neben fachwissenschaftlichen Grundlagen stehen Fachdidaktik und Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Fokus. Studierende lernen, wie sie ihr Fachwissen effektiv vermitteln und junge Menschen auf ihrem beruflichen Weg begleiten können. In schulpraktischen Übungen und Praktika sammeln sie wertvolle Erfahrungen für ihren späteren Beruf.

Quereinstieg leicht gemacht – sogar ohne klassisches Abitur

Berufserfahrung und abgeschlossene Ausbildungen können beim Studium berücksichtigt werden.

Wer bereits einen fachwissenschaftlichen Bachelor hat, kann direkt mit dem Master starten. Aber auch ohne Abitur gibt es zudem Wege ins Studium – etwa über eine einschlägige Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung und eine Feststellungsprüfung. Eine Techniker- oder Meisterqualifikation kann den Zugang zum Bachelor-Studium ermöglichen.

Studierende mit einem nicht lehramtsbezogenen Fachstudium können über das sogenannte Brückenprogramm mit Auflagen in den Master zugelassen werden. Hierbei müssen bestimmte Studienleistungen in Berufs- und Betriebspädagogik sowie einem Unterrichtsfach nachgeholt werden.

Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie

Viele Studierende an der OVGU bringen bereits berufliche oder familiäre Verpflichtungen mit. Deshalb ist es möglich, das Studium individuell anzupassen – durch Teilzeitmodelle oder angepasste Studienpläne. Ein berufsbegleitendes Studium gibt es nicht, jedoch lassen sich Studium und Arbeit oft flexibel miteinander vereinbaren.

Übrigens: Es gibt keine Altersgrenze für das Studium. Wer jedoch eine Verbeamtung anstrebt, sollte sich frühzeitig über die Altersvorgaben informieren. Zudem gibt es verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten, darunter elternunabhängiges BAföG und Stipendienprogramme wie das Deutschland-Stipendium.

Für junge Eltern ist die hohe Flexibilität des Studiums entscheidend.

Studieren an der OVGU: Eine Uni mit Zukunft

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg steht für innovative Lehrkonzepte und eine praxisnahe Ausbildung. Neben herausragenden Studienbedingungen punktet sie mit einer modernen Infrastruktur und einem vielfältigen Campusleben. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis bietet Studierenden optimale Startbedingungen für ihre spätere Lehrtätigkeit. Neben Lehramt an berufsbildenden Schulen bietet die Universität auch die Studiengänge Sekundarschullehramt und Gymnasialstufe an.

Zentrale Lage

Die Martin-Luther-Universität (MLU) befindet sich im Herzen von Halle.

Highlight zum Studienstart

Die Immatrikulationsfeier ist immer der Höhepunkt der Erstsemester-Orientierungswoche. Neben Info-Ständen gibt es auch ein Bühnenprogramm mit Live-Musik.

Alle wollen die Welcome Bags

Der Beutel voller Überraschungen versüßt den Erstis den Start ins Studentenleben – vom Stadtplan bis zum Gutscheinheft mit Vergünstigungen für das Leben in Halle.

Treffpunkt Universitätsplatz

19.000 Studierende sind aktuell an der MLU eingeschrieben, fast 4000 von ihnen streben einen Lehramts-Abschluss an. Vor dem Melanchtonianum ist immer was los.

Bücher, Bücher, Bücher

Es gibt moderne Fachbibliotheken wie die der Geistes- und Sozialwissenschaften am Steintor-Campus…

… und altehrwürdige Büchersammlungen wie die Bibliothek der Altertumswissenschaften im Robertinum.

Ein leerer Bauch studiert nicht gern

In allen 12 Mensen wird täglich frisch gekocht – auch in der Heidemensa auf dem Campus Heide-Süd.

Gemeinsam lernen

Beim Mathetreffpunkt im Institut für Mathematik können Studierende einzeln oder in Gruppen lernen, und das mit fachkundiger Hilfe von Kommilitonen aus höheren Semestern.

Wohnen auf dem Campus

Die Studentenwohnheime am Weinberg-Campus sind fußläufig von allen Fachbereichen aus erreichbar und liegen mitten im Grünen.

Tour de Wohnheim

Interessierte schauen sich bei einem Rundgang durchs Wohnheim Harz die Zimmer an.

Freizeitvergnügen

In der historischen Altstadt gibt es jede Menge Cafés, Restaurants und Kneipen.

Günstig trainieren

In den beiden „studiFIT“-Fitnessstudios trainieren Studierende für 71,40 Euro pro Halbjahr.

Es lebe der Sport

Beim „Activity Day“ ist nicht nur beim Volleyballturnier viel los.

Bereit fürs Studium in Halle?

Rund 3600 Studierende starteten zum Wintersemester 2023/24 an der MLU. 781 Erstsemester haben sich für das Lehramt immatrikuliert.

Bereit für Ihre Zukunft als Lehrkraft?

Möchten Sie junge Menschen auf ihrem Weg begleiten, Ihr Fachwissen weitergeben und eine sinnstiftende Karriere starten? Dann informieren Sie sich über die Möglichkeiten des Lehramtsstudiums an der OVGU Magdeburg. Ob direkter Start oder Quereinstieg – hier finden Sie Ihren Weg ins Lehramt an berufsbildenden Schulen.

Präsentiert von

Bilder: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, gettyimages.de
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Universitätsplatz 2, 39106 Magdeburg, Deutschland erstellt.