ANZEIGE

Radurlaub in Dänemark: Freiheit auf zwei Rädern RAUS AUS DEM ALLTAG

Raus aus dem Alltag

Radurlaub in Dänemark: Freiheit auf zwei Rädern

Eine frische Brise im Gesicht, das sanfte Rauschen der Wellen im Ohr und der Blick auf weite Küstenlandschaften – wer Dänemark mit dem Fahrrad entdeckt, erlebt das Land mit allen Sinnen und von seiner entspanntesten Seite.

Alltag aus, Urlaub an! In Dänemark können Solo-Reisende, Paare und Familien gleichermaßen entspannen. Aber haben Sie das Urlaubsland mit Hygge-Faktor schon einmal mit dem Fahrrad erkundet?

Ob gemütliche Tagestouren am Meer, actiongeladene Strecken für Gravelbikes oder mehrtägige Rundtouren mit kulturellen Highlights: Dänemark ist ein wahres Paradies für Radfahrer. Gelegenheitsradler und Fortgeschrittene kommen hier gleichermaßen auf ihre Kosten. Die gut ausgebaute Infrastruktur, zahlreiche Fährverbindungen und das fahrradfreundliche Klima machen Erkundungstouren so leicht wie nie.

Dänemarks schönste Radrouten: Vier Regionen, die Sie lieben werden

Von der Felsenküste Bornholms bis zum südfünischen Inselmeer – diese vier Regionen zeigen die ganze Vielfalt des Landes auf zwei Rädern. Jede hat ihren eigenen Charakter, doch alle bieten ideale Voraussetzungen für Radurlauber: gut ausgebaute Wege, Nähe zur Natur, fahrradfreundliche Gastgeber – und natürlich das typisch dänische Lebensgefühl. Ob Sie entspannen, entdecken oder sich auspowern möchten: In diesen Regionen finden Sie garantiert Ihre persönliche Lieblingsroute.

Die Sonneninsel Bornholm

Bornholm ist ein echtes Juwel für Radfans. Die Sonneninsel in der Ostsee begeistert mit abwechslungsreicher Natur: steile Klippen im Norden, feine Sandstrände im Süden, idyllische Wälder und charmante Hafenorte wie Svaneke oder Gudhjem. Besonders beliebt ist die 105 Kilometer lange Rundtour, die sich ideal auf mehrere Tage verteilen und auch die Herzen von Rennradfahrern höherschlagen lässt.

Die Küstenroute führt einmal rund um die Insel – ein unvergessliches Erlebnis mit Meeresblick, Fischerdörfern und der dramatisch-schönen Landschaft Nordbornholms. Nahe Allinge lassen sich sogar rituelle Felszeichnungen in den Steinwänden finden – sie stammen von den Bornholmern der Bronzezeit. Dank vieler autofreier Naturwege und kurzer Etappen eignet sich Bornholm hervorragend für Radreisen mit Kindern. Das Inselinnere begeistert indes mit MTB-Trails und Waldwegen. Wer bequem anreisen möchte, nutzt die Fährverbindung über Ystad in Schweden oder die Direktfähre ab Sassnitz auf Rügen.

Lolland-Falster – gemütliche Küstenwege und kulturelle Zwischenstopps

600 Kilometer Küste, ein malerischer Meerblick und feine Sandstrände erwarten Sie auf den südlich gelegenen Inseln Lolland und Falster. Zudem locken hier perfekte Bedingungen für entspannte Radtouren: Die Landschaft ist flach und weitläufig, ideal für gemütliche Tagesausflüge entlang der Ostsee oder durch das idyllische Inland.

Besonders lohnenswert: eine Tour rund um den Naturpark Maribo-Seen mit seiner bemerkenswerten Vogelvielfalt. Zu den weiteren Ausflugszielen für Groß und Klein gehören Nordeuropas größter Safaripark Knuthenborg, das Kunstmuseum Fuglsang sowie die frühgeschichtlichen Grabmäler in Halskov Vænge.

Genießen Sie Ihre Auszeit beispielsweise an der Promenade von Maribo. (© Daniel Villadsen)
Gemeinsame Pausen können an einem der schönen Strände verbracht werden. (© Daniel Villadsen)
Fahrräder können entspannt mit der Fähre transportiert werden. (© Daniel Villadsen)
Die flache Landschaft bietet sich für gemütliche Tagesausflüge an. (© Robin Skjoldborg)

Unterwegs laden historische Herrenhöfe, kleine Museen und Cafés zum Verweilen ein. Lolland und Falster eignet sich besonders für alle, die ihre Ferienhaus- oder Campingreise mit Tagesausflügen auf dem Rad kombinieren möchten. Dank Scandlines-Fähren ab Puttgarden (nach Rødby) und Rostock (nach Gedser) beginnt der Radurlaub schon mit einer entspannten Überfahrt.

Region Aarhus – Küstenradeln am Kulturringen

In der Region Aarhus verschmelzen Natur und Kultur zu einem Rad-Erlebnis der besonderen Art: Der „Kulturringen“ ist eine 540 Kilometer lange Rundstrecke, aufgeteilt in 22 praktische Etappen für Anfänger und Fortgeschrittene. Die Route führt Sie vorbei an Stränden, Fjorden, Wäldern und zahlreichen Sehenswürdigkeiten Ostjütlands – getreu dem Motto „Der Weg ist das Ziel“. Schlösser, Museen und historische Städte wie Ebeltoft machen jeden Abschnitt zu einem für sich einzigartigen Highlight. Die Region ist dadurch ideal für aktive Entdecker, bietet aber auch zahlreiche Ziele für einen gemütlichen Familienausflug bis hin zur mehrtägigen Reise.

Mit dem Rad durch die charmanten Gassen von Aarhus: So lässt sich die Stadt besonders entspannt entdecken. (© Robin Skjoldborg)
Rund um Aarhus warten naturnahe Routen mit Weitblick – ideal für kleine Auszeiten im Grünen. (© Jonas Togo)

Wer möchte, radelt einfach direkt ins Zentrum von Aarhus und wird dort garantiert nicht enttäuscht: Dänemarks zweitgrößte Stadt kann mit moderner Architektur, Cafés und vielen Kulturevents begeistern. Die Region Aarhus ist übrigens mit dem Zug sowohl von Kopenhagen als auch von Deutschland aus prima zu erreichen.

Djursland in der Gegend um Aarhus gehört zu den Traumzielen von Radfans. (© Niclas Jessen)

Fyn – märchenhafte Landschaften und herrschaftliche Herrenhäuser

Die malerische Ostseeinsel Fyn ist auch als „Garten Dänemarks“ bekannt und ein absolutes Must-see für Naturfans. Sanfte Hügel, grüne Wiesen, Obstplantagen und der von der UNESCO anerkannte Geopark, der als das südfünische Inselmeer bezeichnet wird, bilden die Kulisse für Touren, an denen Groß und Klein ihre Freude haben.

Der ungewöhnliche Zeltplatz Hegnet liegt an der Küste von Tåsinge. (© Michael Fiukowski & Sarah Moritz)
Farbenfrohe Strandhäuschen in Ærøskøbing – perfekt für eine kleine Pause während der Radtour entlang der Küste. (© Michael Fiukowski & Sarah Moritz)
Fyn kann mit seiner atemberaubenden Landschaft punkten. (Daniel Villadsen - Destination Fyn)

Besonders reizvoll für Familien: Eine Fahrt entlang der Küste bei Fynshoved oder eine Inseltour mit Fährhopping sorgt für Radelvergnügen, aber auch die nötigen Verschnaufpausen. Denn mit insgesamt 1.800 Kilometern ausgeschilderten Radwegen können Sie auf Fyn viele schöne Ecken entdecken.

Besonders charmant: Die 660 Kilometer lange „Herrenhausroute“, die über Fyn, Langeland und Ærø führt und an mehr als 50 Schlössern und Gutshäusern vorbei. Aber auch Odense, die Geburtsstadt von Hans Christian Andersen ist einen Abstecher wert und lässt sich wunderbar per Rad und im eigenen Tempo erkunden. Wer hingegen den Adrenalinkick mit dem Mountainbike sucht, wird auf den Downhill-Strecken und in den Wäldern von Fyn glücklich. Erreichbar ist die drittgrößte Insel Dänemarks mit dem Zug von Kopenhagen nach Odense.

Reiseplanung leicht gemacht

Tipp: Wenn Sie kein eigenes Fahrrad mitnehmen können, weil Sie beispielsweise eine Anreise mit dem Flugzeug planen, lassen sich vielerorts hochwertige Fahrräder oder E-Bikes ausleihen. Denn die Dänen wissen: Am besten lernt man Land und Leute entschleunigt auf dem Rad kennen. Mit seinen gut ausgebauten Wegen, der Nähe zum Meer, abwechslungsreichen Landschaften und einer einladenden Infrastruktur bietet Dänemark für jedes sportliche Niveau und jede Vorliebe die passende Tour.

Fährreisen nach Dänemark

Entspannt in den Urlaub starten: Die Scandlines-Fähren bringen Sie schnell, komfortabel und klimafreundlich nach Dänemark. Wer online bucht, sichert sich den besten Preis und feste Abfahrtszeiten – ganz ohne Wartezeit am Hafen.

Präsentiert von

Bilder: VisitDenmark / Aufmacherfoto 1, Paar beim Radfahren: Niclas Jessen / Aufmacherfoto 2, Frau am Strand von Marstal: Michael Fiukowski & Sarah Moritz / Aufmacherfoto 3, The Uncovered Bridge: Sarah Green
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit VisitDenmark, Islands Brygge 43, 3rd floor, DK-2300 Copenhagen S erstellt.