ANZEIGE

Heimspiel auf der Ostsee

SailGP erstmals in Deutschland: Spektakuläre Rennen vor den Kreidefelsen

Heimspiel auf der Ostsee

SailGP erstmals in Deutschland: Spektakuläre Rennen vor den Kreidefelsen

Heimspiel auf der Ostsee

SailGP erstmals in Deutschland: Spektakuläre Rennen vor den Kreidefelsen

Heimspiel auf der Ostsee

SailGP erstmals in Deutschland: Spektakuläre Rennen vor den Kreidefelsen

“SailGP ist einzigartig. Küstennahe, rasante High-Tech-Rennen mit Nationenteams, die in identischen 50-Fuß-Foiling-Katamaranen an legendären Austragungsorten auf der ganzen Welt gegeneinander antreten – das bietet keine andere Wassersportart.” So beschreibt es Erik Heil. Er ist der Steuermann des Germany SailGP Teams presented by Deutsche Bank und wird dieses Jahr gemeinsam mit seinen Teamkameraden bei der Deutschlandpremiere der internationalen Segelrennserie SailGP in Sassnitz auf der Insel Rügen antreten.

Für Heil und sein Team ist das Heimrennen mehr als nur ein weiterer Wettkampf, es ist ein Meilenstein. Zwischen weißen Kreidefelsen, Ostseebrise und jubelnden Fans verwandelt sich die Küste von Sassnitz in eine spektakuläre Rennarena. Mit bis zu 100 Stundenkilometern rasen die ultraleichten Katamarane über das Wasser, angetrieben allein von Windkraft, gesteuert mit Präzision und Teamgeist.

Was weltweit längst Millionen Menschen begeistert, kommt nun erstmals nach Deutschland. Die SailGP bringt Spitzentechnologie, Nachhaltigkeit und Gänsehaut-Momente zusammen und macht Sassnitz für ein Wochenende zum Zentrum des internationalen Segelsports. Wer hautnah dabei sein will, wenn Geschichte geschrieben wird, sollte sich dieses Rennen nicht entgehen lassen.

Für Heil und sein Team ist das Heimrennen mehr als nur ein weiterer Wettkampf, es ist ein Meilenstein. Zwischen weißen Kreidefelsen, Ostseebrise und jubelnden Fans verwandelt sich die Küste von Sassnitz in eine spektakuläre Rennarena. Mit bis zu 100 Stundenkilometern rasen die ultraleichten Katamarane über das Wasser, angetrieben allein von Windkraft, gesteuert mit Präzision und Teamgeist.

Was weltweit längst Millionen Menschen begeistert, kommt nun erstmals nach Deutschland. Die SailGP bringt Spitzentechnologie, Nachhaltigkeit und Gänsehaut-Momente zusammen und macht Sassnitz für ein Wochenende zum Zentrum des internationalen Segelsports. Wer hautnah dabei sein will, wenn Geschichte geschrieben wird, sollte sich dieses Rennen nicht entgehen lassen.

Das ist die ROLEX-SailGP-Meisterschaft

Die absolute Weltelite des Sports. Was an die Formel 1 erinnert, ist tatsächlich die Segelrennserie SailGP. Seit 2019 treten in der weltweiten Meisterschaft die modernsten und schnellsten Katamarane an ikonischen Schauplätzen rund um den Globus gegeneinander an und vereinen damit Spitzensport, technologische Innovation und Spektakel.

2025 läuft nun die 5. Saison mit insgesamt 14 Rennwochenenden, von Dubai über New York und Genf bis nach Sydney. An jedem Veranstaltungsort messen sich die Nationalteams in identischen 50-Fuß-Foiling-Katamaranen, die allein mit Windkraft Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h erreichen. Die Rennen sind kurz, taktisch anspruchsvoll und finden küstennah statt, sodass das Publikum die Duelle hautnah miterlebt. Die drei punktbesten Teams nach den Wochenenden kämpfen dann im großen Finale am Ende der Saison in einem alles entscheidenden Rennen um den Titel.

„SailGP ist pures Adrenalin, es ist Rennsport ohne Bremsen und eine völlig neue Dimension des Segelns. Das Rennen in Sassnitz ist ein unfassbarer Meilenstein für die Entwicklung der Liga und des Segelns hierzulande.“

Tim Krieglstein, CEO des Germany SailGP Teams presented by Deutsche Bank

Warum deutsche Fans unbedingt dabei sein sollten

SailGP feiert seine Deutschlandpremiere! Mit packenden Rennen direkt vor der Küste von Sassnitz und der einzigartigen Atmosphäre eines Heimspiels wird das Event zum Segelspektakel. Deutsche Fans haben hier die einmalige Chance, Weltklasse-Sport hautnah zu erleben und ihr Nationalteam auf heimischem Wasser lautstark zu unterstützen.

„SailGP ist pures Adrenalin, es ist Rennsport ohne Bremsen und eine völlig neue Dimension des Segelns. Das Rennen in Sassnitz ist ein unfassbarer Meilenstein für die Entwicklung der Liga und des Segelns hierzulande.“

Tim Krieglstein, CEO des Germany SailGP Teams presented by Deutsche Bank

Warum deutsche Fans unbedingt dabei sein sollten

SailGP feiert seine Deutschlandpremiere! Mit packenden Rennen direkt vor der Küste von Sassnitz und der einzigartigen Atmosphäre eines Heimspiels wird das Event zum Segelspektakel. Deutsche Fans haben hier die einmalige Chance, Weltklasse-Sport hautnah zu erleben und ihr Nationalteam auf heimischem Wasser lautstark zu unterstützen.

So läuft ein Rennwochenende ab

Ein SailGP-Rennwochenende ist Action pur und folgt einem klaren, temporeichen Ablauf: An zwei aufeinanderfolgenden Tagen treten die Teams in insgesamt sechs (drei pro Tag) sogenannten Fleet-Rennen gegeneinander an, in denen alle Boote gleichzeitig starten. Die besten drei Crews nach Punktestand qualifizieren sich für das große Finale am zweiten Tag: Ein letztes, alles entscheidendes Rennen, bei dem es um den Sieg des Wochenendes geht. Dabei sind Strategie, Nervenstärke und perfekte Teamarbeit gefragt. Für die Zuschauer bedeutet das eineinhalb Stunden geballter Hochgeschwindigkeitssport pro Tag, spektakulär in Szene gesetzt direkt vor der Küste. Dabei kämpfen zwölf Teams aus verschiedenen Nationen, darunter Australien, Dänemark, Frankreich oder Brasilien, um die Krone der schnellsten Segelrennserie der Welt.

Hochspannung auf dem Wasser: Zwölf Teams kämpfen im SailGP-Finale um den Sieg des Wochenendes.

Ein SailGP-Rennwochenende ist Action pur und folgt einem klaren, temporeichen Ablauf: An zwei aufeinanderfolgenden Tagen treten die Teams in insgesamt sechs (drei pro Tag) sogenannten Fleet-Rennen gegeneinander an, in denen alle Boote gleichzeitig starten. Die besten drei Crews nach Punktestand qualifizieren sich für das große Finale am zweiten Tag: Ein letztes, alles entscheidendes Rennen, bei dem es um den Sieg des Wochenendes geht. Dabei sind Strategie, Nervenstärke und perfekte Teamarbeit gefragt. Für die Zuschauer bedeutet das eineinhalb Stunden geballter Hochgeschwindigkeitssport pro Tag, spektakulär in Szene gesetzt direkt vor der Küste. Dabei kämpfen zwölf Teams aus verschiedenen Nationen, darunter Australien, Dänemark, Frankreich oder Brasilien, um die Krone der schnellsten Segelrennserie der Welt.

Hochspannung auf dem Wasser: Zwölf Teams kämpfen im SailGP-Finale um den Sieg des Wochenendes.

16./17. August: Die große Deutschlandpremiere in Sassnitz

Heimspiel für Erik Heil und sein Team. Zum ersten Mal findet ein Rennwochenende in Deutschland statt. Damit hat die SailGP der Formel 1 dieses Jahr etwas voraus und die beschauliche Küstenstadt Sassnitz auf Rügen reiht sich im August in eine Reihe weltberühmter Austragungsorte wie Auckland, San Francisco und Abu Dhabi ein. Für Steuermann Erik Heil ist das Rennen vor heimischer Kulisse etwas ganz Besonderes: „Die Kulisse ist fantastisch! Die weißen Kreidefelsen, die Ostsee, die Weite des Meeres – es ist ein einzigartiges Revier, das es so kein zweites Mal im diesjährigen Rennkalender gibt.“ Platz gibt es für 12.000 Fans an beiden Tagen und auf alle wartet ein anspruchsvoller Kurs mit wechselnden Winden, strahlender Natur und echtem Gänsehautpotenzial. Die Begeisterung der Fans rund um den Globus sei riesig und genau das erwartet Erik Heil auch an der Ostsee: „Unser gesamtes Team ist sich sicher, dass das deutsche Publikum dem in puncto Euphorie in nichts nachstehen und das Rennwochenende in vollen Zügen genießen wird.“ Die Erwartungen sind hoch, ebenso wie die Vorfreude auf eine stimmungsvolle Premiere in Sassnitz.

16./17. August: Die große Deutschlandpremiere in Sassnitz

Heimspiel für Erik Heil und sein Team. Zum ersten Mal findet ein Rennwochenende in Deutschland statt. Damit hat die SailGP der Formel 1 etwas voraus und die beschauliche Küstenstadt Sassnitz auf Rügen reiht sich im August in eine Reihe weltberühmter Austragungsorte wie Auckland, San Francisco und Abu Dhabi ein. Für Steuermann Erik Heil ist das Rennen vor heimischer Kulisse etwas ganz Besonderes: „Die Kulisse ist fantastisch! Die weißen Kreidefelsen, die Ostsee, die Weite des Meeres – es ist ein einzigartiges Revier, das es so kein zweites Mal im diesjährigen Rennkalender gibt.“ Platz gibt es für 10.000 Fans an beiden Tagen und auf alle wartet ein anspruchsvoller Kurs mit wechselnden Winden, strahlender Natur und echtem Gänsehautpotenzial. Die Begeisterung der Fans rund um den Globus sei riesig und genau das erwartet Erik Heil auch an der Ostsee: „Unser gesamtes Team ist sich sicher, dass das deutsche Publikum dem in puncto Euphorie in nichts nachstehen und das Rennwochenende in vollen Zügen genießen wird.“ Die Erwartungen sind hoch, ebenso wie die Vorfreude auf eine stimmungsvolle Premiere in Sassnitz.

Der Kurs von Sassnitz verspricht ein spannendes und packendes Rennen.

Das ist das deutsche Team

Das deutsche Team rund um Steuermann Erik Heil.

Das Germany SailGP Team presented by Deutsche Bank ist in dieser Saison in seinem zweiten Jahr und die siebenköpfige Crew wird vom zweifachen Olympia-Bronzemedaillengewinner Erik Heil angeführt, der als Steuermann das Team über den Kurs lenkt. Mit an Bord sind unter anderem Strategin Anna Barth und Olympiasieger Stuart Bithell, ein starkes Line-up aus Erfahrung, Talent und Taktik. Beim Heimspiel auf der Ostsee wird das Team nicht nur sportlich alles geben, sondern auch die Unterstützung tausender Fans im Rücken haben. Ein ganz besonderer Moment für die gesamte Crew. Unterstützt wird das Team von keinem Geringeren als Formel-1-Legende Sebastian Vettel, der gemeinsam mit Unternehmer Thomas Riedel als Miteigentümer und Berater an Bord ist.

Das Germany SailGP Team presented by Deutsche Bank ist in dieser Saison in seinem zweiten Jahr und die siebenköpfige Crew wird vom zweifachen Olympia-Bronzemedaillengewinner Erik Heil angeführt, der als Steuermann das Team über den Kurs lenkt. Mit an Bord sind unter anderem Strategin Anna Barth und Olympiasieger Stuart Bithell, ein starkes Line-up aus Erfahrung, Talent und Taktik. Beim Heimspiel auf der Ostsee wird das Team nicht nur sportlich alles geben, sondern auch die Unterstützung tausender Fans im Rücken haben. Ein ganz besonderer Moment für die gesamte Crew. Unterstützt wird das Team von keinem Geringeren als Formel-1-Legende Sebastian Vettel, der gemeinsam mit Unternehmer Thomas Riedel als Miteigentümer und Berater an Bord ist.

Das deutsche Team rund um Steuermann Erik Heil.

Ein Überblick über alle Teams

Prominente Unterstützer und Investoren

Auch andere Teams haben prominente Unterstützung und auch abseits des Wassers sorgt der SailGP für Aufsehen, zum Beispiel durch Fußball-Superstar Kylian Mbappé. Der französische Nationalspieler ist neuer Miteigentümer des France SailGP Teams und bringt über seine Investmentfirma Coalition Capital frischen Wind in die Liga. Ebenso mit von der Partie sind Stars wie Hugh Jackman und Ryan Reynolds beim australischen Team oder Anne Hathaway beim italienischen Team. 

"Wir freuen uns sehr, dieses neue Abenteuer mit dem France SailGP Team, Accor und weiteren Investoren zu beginnen. Besonders stolz bin ich darauf, dass IBKM durch diese Partnerschaft noch mehr junge Menschen weltweit erreichen kann. (...) Mit Inspired by KM möchte ich jungen Menschen auf der ganzen Welt die Kraft geben, an ihre Träume zu glauben. Gemeinsam bauen wir eine Zukunft, in der junge Menschen ihre eigene Geschichte schreiben und Großes erreichen können."

"Wir freuen uns sehr, dieses neue Abenteuer mit dem France SailGP Team, Accor und weiteren Investoren zu beginnen. Besonders stolz bin ich darauf, dass IBKM durch diese Partnerschaft noch mehr junge Menschen weltweit erreichen kann. (...) Mit Inspired by KM möchte ich jungen Menschen auf der ganzen Welt die Kraft geben, an ihre Träume zu glauben. Gemeinsam bauen wir eine Zukunft, in der junge Menschen ihre eigene Geschichte schreiben und Großes erreichen können."

Ein Statement für Nachhaltigkeit: Die Impact League

SailGP ist nicht nur sportlich eine der innovativsten Rennserien der Welt. Auch in Sachen Nachhaltigkeit geht die Liga neue Wege. Mit der Impact League wurde eine eigene Nachhaltigkeitswertung ins Leben gerufen, bei der alle Teams parallel zum sportlichen Wettbewerb Punkte für Umwelt- und Sozialprojekte sammeln. Ob Abfallvermeidung, Ressourcenschonung oder soziale Inklusion: Wer hier vorne liegt, überzeugt durch Taten statt Worte.

Zusätzlich richtet SailGP mit der Next Gen Challenge Wettbewerbe für junge Menschen aus, bei denen kreative Ideen zu Recycling und Integration entstehen. All das macht SailGP zur weltweit ersten klimapositiven und nachhaltigen Sportmeisterschaft.

Bewertungskriterien der Impact League

Bei der Next Gen Challenge entwickeln junge Talente kreative Ideen für Recycling, Integration und eine nachhaltige Zukunft im Segelsport.

Auf keinen Fall verpassen: Der erste SailGP in Deutschland

Ein Wochenende an der Ostsee, das mehr bietet als nur Sonne und Meeresluft: Wenn in Sassnitz die schnellsten Segelboote der Welt über das Wasser jagen, trifft Urlaubsflair auf Hochspannung. Die Rennen finden direkt vor der Küste statt, ideal, um mit Freunden oder Familie einen entspannten Sommertag am Meer zu verbringen und gleichzeitig echten Spitzensport hautnah zu erleben. Wer möchte, kann sich sogar einen Platz auf dem Wasser sichern: Mit dem „Bring Your Own Boat“-Ticket lässt sich das Spektakel direkt vom eigenen Boot aus verfolgen. Und wer es an diesem Wochenende nicht schafft, persönlich nach Sassnitz anzureisen, kann das Rennen live im TV verfolgen. Das ZDF Sportstudio ist der offizielle Medienpartner vom SailGP in Deutschland.

Präsentiert von

Bilder: SailGP | gettyimages.de | IMAGO
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit SailGP, 114A Cromwell Road, London, SW7 4ES, United Kingdom erstellt.