Vor einem Jahr stellte Samsung mit dem Galaxy S24 Ultra die eigene KI-Lösung Galaxy AI¹ vor und sorgte damit weltweit für viel Aufsehen. Nun startet mit dem Galaxy S25 Ultra die neueste Generation von Galaxy AI durch. Unterstützt von Hardware-Updates können die KI-Helfer des Smartphones so noch mehr Aufgaben übernehmen und supporten Nutzerinnen und Nutzer in ihrem Alltag. Die wichtigsten Neuerungen lernen Sie in diesem Artikel kennen.
Guten Morgen! Schon vor dem Aufstehen hält das Galaxy S25 Ultra alle wichtigen Infos des Tages bereit. Langes Durchforsten von verschiedenen Apps gehören am frühen Morgen damit der Vergangenheit an. Der „Now Brief²“ kann den Smartphone-Alltag analysieren und bereitet vor, was gebraucht werden könnte. Dreimal am Tag stellt es die wichtigsten Infos in einem übersichtlichen Briefing zusammen. Mit einem Klick auf den Sperrbildschirm gibt es etwa Details zur Wetterlage und eine an den Musikgeschmack angepasste Playlist zum Wachwerden. Ist das Device mit einer Samsung Galaxy Watch gekoppelt, kommen eine Schlafanalyse und der aktuelle Energy Score³ dazu, um das Wohlbefinden direkt einsehen zu können.
Und das ist noch nicht alles: Zeichnet sich auf dem täglichen Arbeitsweg Stau ab, empfiehlt der „Now Brief²“ automatisch früher loszufahren oder eine andere Strecke zu wählen. Dazu gibt es Erinnerungen für anstehende Termine des Tages. Abends wirft die Galaxy AI einen Blick auf die erreichten Fitnessziele oder die schönsten Momente des Tages und schlägt nach einem harten Tag vielleicht noch passende Entspannungsübungen vor.
Die genaue Zusammensetzung der Informationen richtet sich nach den Bedürfnissen und Verhaltensweisen der Nutzerinnen und Nutzer. Mit der Zeit passt sich das Informationsangebot immer besser an persönliche Vorlieben an.
Ebenfalls neu ist die „Now Bar⁴“. Diese dynamische Leiste im unteren Bereich des Bildschirms passt sich der aktuellen Nutzung an und ermöglicht schnellen Zugriff auf relevante Apps, Funktionen und Informationen auch außerhalb der „Now Brief“-Zeiten.
Klicken Sie auf „Guten Morgen“ und erfahren Sie im Video, was „Now Brief“ kann.
Das Galaxy S25 Ultra bietet zahlreiche weitere KI-Funktionen, die Ihren Alltag erleichtern können. Entdecken Sie intelligente Tools für Übersetzungen, Multimedia-Steuerung, organisatorische Unterstützung und vieles mehr. Übrigens: KI-Anfragen können schneller als beim Vorgänger erledigt werden. Die Leistung der zuständigen Neuraleinheit des Prozessors konnte dafür nämlich um 40 Prozent erhöht werden.
Alle Daten, die von den KI-Funktionen verarbeitet werden, bleiben privat. Persönliche Informationen werden verschlüsselt im Samsung Knox Vault gespeichert und sind somit vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Parties, Konzerte, romantische Candle-Light-Dinner: In der Nacht entstehen viele unserer schönsten Erinnerungen. Das Galaxy S25 Ultra hat gleich mehrere Verbesserungen an Bord, damit Fotos und Videos nach Sonnenuntergang klar bleiben und die Momente im schwachen Licht auch auf Film gut zur Geltung kommen.
Der Sensor der Ultraweitwinkelkamera wird in diesem Jahr mit noch mehr Licht und zusätzlichen Details versorgt. Grund dafür ist der Auflösungssprung von 12 auf 50 Megapixel sowie ein lichtempfindlicheres Objektiv. Das sorgt für detailreichere Bilder und viel Spielraum in der KI-Nachbearbeitung.
Besonders für Videoaufnahmen ist die Ultraweitwinkelkamera beliebt. Das breite Sichtfeld versetzt den Zuschauer mitten ins Geschehen und holt Erinnerungen noch einmal intensiv auf den Bildschirm zurück. Auch hier kümmert sich die künstliche Intelligenz darum, dass es gut aussieht: Bildrauschen wird noch während der Aufnahme entfernt. Die von Samsung entwickelte ProVisual Engine stellt Details wieder her, die in der Dunkelheit mit bloßem Auge kaum noch wahrgenommen werden können.
Nicht nur das Bild wird optimiert: Mit Galaxy AI können störende Hintergrundgeräusche in Videos per Regler einfach reduziert werden. Die KI kann zwischen sechs verschiedenen Arten von Geräuschen unterscheiden, die sich beliebig lauter oder leiser stellen lassen⁶.
Ein schönes Feature gibt es auch für Gruppenfotos: Mit „Bestes Gesicht“ werden vor und nach dem eigentlichen Auslösen zusätzliche Fotos gemacht. Die besten Gesichtsausdrücke werden dann von der KI ins Hauptbild übertragen – damit niemand auf dem Foto mit geschlossenen Augen zu sehen ist.
Der Prozessor hat in diesem Jahr einen großen Sprung gemacht. Der Qualcomm Snapdragon® 8 Elite for Galaxy⁸ wurde speziell für Samsung Smartphones entwickelt und liefert viel Power und tolle Grafikleistungen für unvergessliche Gaming-Erlebnisse in voller Detailpracht.
Der Hauptprozessor ist 37 Prozent schneller als beim Vorgänger, und die Grafikeinheit legt um 30 Prozent zu. Mit seinen neuen Leistungsreserven freut sich das Galaxy S25 Ultra, von anspruchsvollen Smartphone-Spielen herausgefordert zu werden.
Die zusätzliche Leistung sorgt aber auch für eine flüssigere Performance im Alltag. Apps starten schneller, Multitasking läuft reibungslos und anspruchsvolle Anwendungen wie der Foto-Assistent⁵ profitieren ebenfalls von den schnelleren Berechnungen.
Trotz beeindruckender Rechen-Power schont der Prozessor mit Hilfe von AI gezielt Akkureserven. Dies kann vor allem bei Gaming-Sessions zusätzliche Akkulaufzeit verschaffen. Außerdem bleibt das Galaxy S25 Ultra unter Last angenehm kühl. Die Prozessoren produzieren dank moderner Fertigungstechnologie weniger Wärme. So muss das Smartphone die Leistung nicht so schnell drosseln, wenn es gerade besonders spannend im Spiel wird.
Das Galaxy S25 Ultra liegt dank abgerundeter Ecken geschmeidig in der Hand und ist trotz des größeren 17,42cm/6,9 Zoll Displays10 kleiner und handlicher geworden. Doch es gibt noch weitere Änderungen, die nicht auf den ersten Blick auffallen.
Für das Extra an Robustheit sorgt die verbesserte Corning® Gorilla® Armor 2-Schutzschicht¹¹. Diese kann eine extra Folie überflüssig werden lassen: Sie schützt den Bildschirm und reduziert störende Reflexionen für gute Lesbarkeit auch bei Sonnenlicht. Der S Pen ist weiterhin im Device integriert und arbeitet jetzt noch genauer. Das Schreiben auf dem Bildschirm fühlt sich natürlich an und die handgeschriebenen Notizen können auf Wunsch von der KI in saubere Texte umgewandelt werden, um sie per Mail oder Textnachricht einfach zu teilen.
Die Akkulaufzeit wurde ebenfalls verbessert. Das Galaxy S25 Ultra ist ideal zum Binge-Watchen der Lieblingsserien: Bei durchgehender Videowiedergabe hielt der Akku in Tests 31 Stunden lang durch¹². Dadurch muss man sich auch an langen Tagen keine Sorgen machen. Mit der Schnellladefunktion ist der Akku zudem in nur 30 Minuten wieder bis zu 70 Prozent aufgeladen¹³.
Auf den ersten Blick mag das Galaxy S25 Ultra wie der Vorgänger mit runderen Ecken wirken, doch der Eindruck täuscht: Was im letzten Jahr auf dem Galaxy S24 Ultra mit Galaxy AI begonnen wurde, bekommt 2025 mehr Raum für Kreativität.
Der Prozessor hat einen großen Leistungssprung gemacht und ermöglicht KI-Funktionen, die so vor einem Jahr noch nicht umsetzbar waren. Die gesteigerte Rechenleistung macht sich auch bei der Qualität der Videoaufnahmen und bei der Batterielaufzeit bemerkbar. Beides willkommene Updates, die im Smartphone-Alltag den Unterschied ausmachen können.
Auch in ersten Testberichten schnitt das Galaxy S25 Ultra sehr gut ab. Es schaffte es im Smartphone-Test von Chip auf den ersten von 208 Plätzen¹⁵ und erhielt von ComputerBild die Note 1,1¹⁶.
Das Galaxy S25 Ultra ist ein überzeugendes Gesamtpaket, das die aktuellen technologischen Möglichkeiten ausreizt. Die neuen Features sind intuitiv und gehen schnell in den Alltag über. Samsungs neues Smartphone-Flaggschiff ist ab sofort in sieben Farben erhältlich. Drei davon erhalten Sie exklusiv im Samsung Online Shop.
¹ Bestimmte AI-Funktionen setzen eine Internetverbindung, einen Samsung Account oder einen Google Konto Login voraus. Galaxy AI ist in Deutschland ab 16 Jahren verfügbar. Verfügbarkeit bzw. Funktionsumfang kann je nach Sprache variieren. Ggf. ist ein Download des Sprachpakets erforderlich. Die Genauigkeit der Ergebnisse ist nicht garantiert.
² Die Now Brief-Funktion erfordert die Anmeldung bei einem Samsung Account. Die Verfügbarkeit des Dienstes kann je nach Land, Sprache, Gerätemodell und Apps variieren. Einige Funktionen erfordern eine Internetverbindung. Modi und Routinen müssen aktiviert sein, damit die Personal Data Engine kontextbasierte Vorschläge zu Routinen machen kann. Nutzer*innen müssen dem Zugriff auf Fotos, Videos, Audiodateien und Kalendereinträge zustimmen. Möglicherweise werden bestimmte Ereignisse aufgrund von Datenschutzeinstellungen nicht dargestellt. Die Beschreibung von Fotos stimmt möglicherweise nicht mit den Vorstellungen der Nutzer*innen überein. Kalenderbenachrichtigungen sind nur verfügbar, wenn der Samsung Kalender oder kompatible Kalender Apps, die die Android Kalenderdatenbank nutzen, installiert sind. Die Funktion „Zeit zum Aufbrechen“ verwendet die von Nutzer*innen ausgewählte Navigations-App und basiert auf der Region sowie der geschätzten Zeit, deren Genauigkeit nicht garantiert ist. Hinweise zu Coupons sind nur verfügbar, wenn Coupons mit Ablaufdatum der Samsung Wallet App hinzugefügt wurden. Die Bestimmung des Energy Score erfordert mind. die Aktivitäts- und Schlafdaten des Vortags, die Herzfrequenzdaten während des Schlafs sowie eine Galaxy Watch oder den Galaxy Ring zum Aufzeichnen der Daten, die mit der Samsung Health App synchronisiert werden müssen. Nicht für die Verwendung zur Erkennung, Diagnose oder Behandlung medizinischer Zustände vorgesehen und lediglich zur persönlichen Information bestimmt. Für medizinische Beratung suche bitte einen Arzt auf.
³ Der Energy Score ist verfügbar auf Android Smartphones ab Android 10.0 und erfordert die aktuelle Version der Samsung Health-App sowie einen angemeldeten Samsung Account. Die Bestimmung des Energy Scores erfordert mind. die Aktivitäts- und Schlafdaten des Vortags, die Herzfrequenzdaten während des Schlafs sowie eine Galaxy Watch4 oder neuer oder den Galaxy Ring. Der Energy Score dient nur zu Fitness- und Wellnesszwecken. Nicht für die Verwendung zur Erkennung, Diagnose oder Behandlung medizinischer Zustände vorgesehen und lediglich zur persönlichen Information bestimmt. Für medizinische Beratung such bitte einen Arzt auf.
⁴ Bestimmte funktionale Widgets erfordern eine Internetverbindung und/oder eine Anmeldung bei einem Samsung Account. Die Verfügbarkeit von Funktionen innerhalb von Apps kann je nach Land variieren.
⁵ Die generative Bearbeitung erfordert eine Internetverbindung und die Anmeldung bei einem Samsung Account. Die Bearbeitung führt zu einem verkleinerten Foto mit bis zu 12 MP. Beim Speichern wird ein sichtbares Wasserzeichen über das Bild gelegt, um anzuzeigen, dass das Bild mit AI generiert wurde. Bild-Dateien wird außerdem ein unsichtbares Wasserzeichen hinzugefügt. Die Genauigkeit der Ergebnisse ist nicht garantiert.
⁶ Ergebnisse sind davon abhängig, wie Geräusche im Video zu hören sind. Die Anmeldung bei einem Samsung Account ist erforderlich. 6 Arten von Geräuschen können erkannt werden: Stimmen, Musik, Wind, Natur, Menschenmenge und Lärm. Die tatsächliche Erkennung von Geräuschen kann je nach Audioquelle und Qualität des Videos variieren. Keine Gewähr für die Genauigkeit der Ergebnisse.
⁷ Die Live-Übersetzung erfordert eine Netzwerkverbindung, um Anrufe zu empfangen. Sie kann ohne Netzwerkverbindung übersetzen, sobald der Anruf vom Gerät empfangen wurde. Eine Anmeldung bei einem Samsung Account ist erforderlich. Die Live-Übersetzung ist nur in vorinstallierten Samsung Telefon-Apps und einigen Apps von Drittanbietern verfügbar. Die Verfügbarkeit des Dienstes kann je nach Sprache oder Region variieren. Für bestimmte Sprachen kann ein Download des Sprachpakets erforderlich sein. Die Genauigkeit der Ergebnisse ist nicht garantiert. Die Transkriptions- und Zusammenfassungsfunktion erfordern eine Internetverbindung, um Anrufe empfangen zu können. Sie ermöglichen es, aufgenommene Anrufe automatisch in Text zu transkribieren und zusammenzufassen. Die Anmeldung bei einem Samsung Account ist erforderlich. Die Transkriptions- und Zusammenfassungsfunktion sind nur auf der vorinstallieren Samsung Telefon-App verfügbar. Die Verfügbarkeit des Dienstes kann je nach Sprache oder Region variieren. Für bestimmte Sprachen ist möglicherweise ein Download des Sprachpakets erforderlich. Die Genauigkeit der Ergebnisse ist nicht garantiert.
⁸ Snapdragon ist ein Produkt von Qualcomm Technologies, Inc. Und/oder seinen Tochtergesellschaften.
⁹ Die tatsächliche Benutzeroberfläche kann abweichen. Die exklusiven Urheberrechte für das Artwork von NIGHT CROWS liegen bei © Wemade Co. Ltd. & MADNGINE. In ausgewählten Ländern im Samsung Galaxy Store und anderen App-Stores erhältlich.
¹⁰ Displaydiagonale gemessen im vollen Rechteck und ohne Berücksichtigung der abgerundeten Ecken. Der tatsächlich nutzbare Bildschirmbereich ist weiter durch den Bereich der Kamera verringert.
¹¹ Corning® Gorilla® Class Victus® 2 ist auf der Rückseite des Gerätes angebracht.
¹² Basierend auf internen Labortestbedingungen von Samsung mit einer Vorabversion des angegebenen Modells, das über Bluetooth mit dem Kopfhörer verbunden ist, unter Standardeinstellungen mit LTE. Geschätzt anhand der Akkukapazität und des gemessenen Stromverbrauchs gegenüber dem Akkuverbrauch bei Videowiedergabe (Videodateiauflösung 720p, auf dem Gerät gespeichert) und Audiowiedergabe (MP3-Datei, 192 kbit/s, gespeichert auf dem Gerät, mit ausgeschaltetem LCD-Display). Die tatsächlichen Video- und Audiowiedergabezeiten variieren je nach Netzwerkverbindung, Einstellungen, Dateiformat, Bildschirmhelligkeit, Batteriezustand und vielen anderen Faktoren.
¹³ Nur mit optional erhältlichem Schnellladeadapter verfügbar.
¹⁴ Basierend auf den Labortestbedingungen für das bis zu 30-minütige Eintauchen in bis zu 1,50 m tiefem Süßwasser (Kein Salz/Chlor/Seifenwasser oder andere Flüssigkeiten). Kein Eindringen von Staub. Vollständiger Schutz gegen Kontakt (staubdicht). Die Wasser- und Staubdichtigkeit des Geräts ist nicht dauerhaft und kann aufgrund normalen Verschleißes mit der Zeit abnehmen.
¹⁵ Galaxy S25 Ultra, Platz 1 der Chip Bestenliste Smartphone, Januar 2025, in der Liste 204 Smartphones, unter chip.de.
¹⁶ Galaxy S25 Ultra, sehr gut (1,1), veröffentlicht am 27.1.2025 unter computerbild.de, Einzeltest.
Präsentiert von
Bilder: Samsung
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit Samsung Electronics GmbH, Frankfurter Straße 2, 65760 Eschborn, Deutschland erstellt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen