Der Duft von frischem Lebkuchen, Weihnachtslieder in den Straßen und festlich beleuchtete Häuser – in den letzten Monaten des Jahres verwandelt sich die Stadt Odense auf der dänischen Insel Fünen in eine wunderschöne Weihnachtswelt. Ein ideales Ziel für einen stimmungsvollen Adventsausflug.
Odense, die drittgrößte Stadt Dänemarks und Geburtsstadt des berühmten Märchendichters Hans Christian Andersen, verbindet in der Weihnachtszeit auf wunderbare Weise festliche Tradition und urbanes Flair. Schlendern Sie durch die stimmungsvoll geschmückte Innenstadt, besuchen Sie den historischen Weihnachtsmarkt und lassen Sie sich von der besinnlichen Atmosphäre verzaubern. Entdecken Sie das Hans-Christian-Andersen-Viertel und nicht zuletzt die vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten und die lebendige Gastronomieszene der Stadt.
Hier sind fünf Tipps für einen unvergesslichen Ausflug in die Weihnachtsstadt Odense, die von Hamburg aus wunderbar mit dem Auto oder der Bahn zu erreichen ist.
Der Weihnachtsmarkt ist eine der größten und traditionsreichsten Kulturveranstaltungen der Stadt und hat in den letzten 17 Jahren bis zu 50.000 Besucher aus dem In- und Ausland ins Zentrum von Odense gelockt. Schlendern Sie an den weihnachtlich geschmückten Hütten vorbei, trinken Sie eine heiße Tasse Glögg, genießen Sie dazu eine dänische Spezialität – und vielleicht finden Sie unter den kunsthandwerklichen Angeboten noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben. Außerdem gibt es hin und wieder auf dem Markt Live-Vorführungen, zum Beispiel zu künstlerischen, kulturellen oder historischen Themen.
Öffnungszeiten: An den ersten drei Wochenenden im Dezember, samstags von 10-18 Uhr, sonntags von 10-17 Uhr
Lassen Sie den städtischen Weihnachtstrubel hinter sich und tauchen Sie ein in die ländliche Weihnacht um 1800 – zum Erleben, Schmecken und Fühlen. Sie können an zahlreichen Aktivitäten teilnehmen, zum Beispiel Ihre eigene Wachskerze herstellen, Bier mit einem Stock verkosten und herausfinden, was ein Grünkohlbaum ist. Weihnachten im Fünischen Dorf ist nicht Weihnachten, wie Sie es kennen, sondern das alte Weihnachten, das der Vorläufer der heutigen Traditionen war.
Öffnungszeiten: An den ersten beiden Wochenenden im Dezember, täglich von 10 bis 15 Uhr
Auch im Eisenzeitdorf entdecken Sie das Weihnachtsfest von früher. Hier kann die ganze Familie einige der alten Traditionen, Bräuche und Weihnachtsvorbereitungen sehen und ausprobieren. Kerzenziehen, Strohbinden und Weidenflechten sind nur einige der Aktivitäten, die Sie gemeinsam machen können. Highlight: Am 21. und 22. Dezember, 10 bis 16 Uhr, gibt es Aufführungen, Geschichten und Aktivitäten für die ganze Familie, um zu zeigen, wie die Wintersonnenwende und das heidnische Jól in den nordischen Ländern gefeiert wurden.
Öffnungszeiten: 30. November bis 01. Januar, 10 bis 16 Uhr
In der beliebten Markthalle können Sie während des Weihnachtsmarktes an 40 Ständen stöbern, sich für einen Moment in der märchenhaften Dekoration und im Kunsthandwerk verlieren, sich mit Punsch, Glühwein & Co. aufwärmen und klassische Weihnachtsleckereien genießen.
Öffnungszeiten: 16. und 17., 23. und 24. November, 11 bis 16 Uhr
Der Weihnachtsmarkt ist eine der größten und traditionsreichsten Kulturveranstaltungen der Stadt und hat in den letzten 17 Jahren bis zu 50.000 Besucher aus dem In- und Ausland ins Zentrum von Odense gelockt. Schlendern Sie an den weihnachtlich geschmückten Hütten vorbei, trinken Sie eine heiße Tasse Glögg, genießen Sie dazu eine dänische Spezialität – und vielleicht finden Sie unter den kunsthandwerklichen Angeboten noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk für Ihre Lieben. Außerdem gibt es hin und wieder auf dem Markt Live-Vorführungen, zum Beispiel zu künstlerischen, kulturellen oder historischen Themen.
Öffnungszeiten: An den ersten drei Wochenenden im Dezember, samstags von 10-18 Uhr, sonntags von 10-17 Uhr
Lassen Sie den städtischen Weihnachtstrubel hinter sich und tauchen Sie ein in die ländliche Weihnacht um 1800 – zum Erleben, Schmecken und Fühlen. Sie können an zahlreichen Aktivitäten teilnehmen, zum Beispiel Ihre eigene Wachskerze herstellen, Bier mit einem Stock verkosten und herausfinden, was ein Grünkohlbaum ist. Weihnachten im Fünischen Dorf ist nicht Weihnachten, wie Sie es kennen, sondern das alte Weihnachten, das der Vorläufer der heutigen Traditionen war.
Öffnungszeiten: An den ersten beiden Wochenenden im Dezember, täglich von 10 bis 15 Uhr
Auch im Eisenzeitdorf entdecken Sie das Weihnachtsfest von früher. Hier kann die ganze Familie einige der alten Traditionen, Bräuche und Weihnachtsvorbereitungen sehen und ausprobieren. Kerzenziehen, Strohbinden und Weidenflechten sind nur einige der Aktivitäten, die Sie gemeinsam machen können. Highlight: Am 21. und 22. Dezember, 10 bis 16 Uhr, gibt es Aufführungen, Geschichten und Aktivitäten für die ganze Familie, um zu zeigen, wie die Wintersonnenwende und das heidnische Jól in den nordischen Ländern gefeiert wurden.
Öffnungszeiten: 30. November bis 01. Januar, 10 bis 16 Uhr
In der beliebten Markthalle können Sie während des Weihnachtsmarktes an 40 Ständen stöbern, sich für einen Moment in der märchenhaften Dekoration und im Kunsthandwerk verlieren, sich mit Punsch, Glühwein & Co. aufwärmen und klassische Weihnachtsleckereien genießen.
Öffnungszeiten: 16. und 17., 23. und 24. November, 11 bis 16 Uhr
In Odense wandeln Sie auf den Spuren von dem Märchendichter Hans Christian Andersen, dem sogar ein eigenes Stadtviertel gewidmet wurde. Zwischen nostalgischen, mit Pflastersteinen gesäumten Gassen und den charmanten kleinen Häusern, die festlich beleuchtet sind, fühlt es sich so an, als sei man in die dänische Weihnacht vergangener Zeiten eingetaucht. Ein Highlight ist das neu eröffnete Hans Christian Andersen Haus, das mit Lichtern und Kunstinstallationen eine magische Kulisse bietet und Ihnen tiefe Einblicke in das Leben des berühmten Dichters gibt.
Darüber hinaus ist das Stadtmuseum in Møntergaarden einen Besuch wert. Hier können Sie unter anderem die kunstvoll gestaltete Adventskalender-Ausstellung bewundern.
Und: Wenn Sie Zeit haben, lohnt sich ein Abstecher zu Brandts Klædefabrik. Das Kulturzentrum von Odense ist der Inbegriff einer kreativen und außergewöhnlichen Umgebung, alles unter freiem Himmel und verbunden durch enge Gassen und gemütliche kleine Plätze. Sie entdecken kleine Cafés, Kunsthandwerksläden, eindrucksvolle Street Art und vieles mehr. Ein Bummel durch die stimmungsvoll beleuchteten und geschmückten Straßen macht die Gegend zur perfekten Kulisse für vorweihnachtliche Entdeckungen.
Es gibt kaum etwas Schöneres, als durch die schönen, beleuchteten Straßen von Odense zu schlendern, in kleinen Läden und Geschäften zu stöbern und Geschenke für Familie und Freunde zu entdecken. Im Stadtzentrum erwartet Shopping-Fans eine Mischung aus Vintage-Läden, bekannten Marken, Fachgeschäften und außergewöhnlichem Kunsthandwerk. In den Seitengassen gibt’s zudem wahre Gaumenfreuden.
Nur einige von vielen Highlights: Im Laden Se Chloe finden Sie zum Beispiel hochwertige Keramik, Glaskunst und stylische Design-Schmuckstücke. Im historischen Kramboden, einem Handelshaus aus dem 16. Jahrhundert, stöbern Sie nach antiken und kuriosen Schätzen. Und: Für beeindruckende mundgeblasene Glasobjekte lohnt sich der Besuch in der Glasfabrik am Hafen, wo Sie den Handwerkern live bei ihrer Arbeit zuschauen und sich von den farbenfrohen Kunstwerken begeistern lassen können.
Wenn Sie Odense besuchen, sollten Sie unbedingt auch auf kulinarische Schatzsuche in einem der vielen Restaurants und Cafés der Stadt gehen und klassische dänische Weihnachtsleckereien genießen. Dazu gehört zum Beispiel der traditionelle Snack Æbleskiver. Diese kleinen, runden Teigbällchen sind der absolute Klassiker und werden oft mit Puderzucker und Marmelade serviert. Ansonsten werden in Dänemark zu Weihnachten gerne auch Schweinebraten, Entenbraten und gebräunte Kartoffeln serviert. Übrigens: Den besten dänischen Gløgg gibt es unter anderem im Iscafé Nørregade (Jahressieger 2023), Lørups Vinstue (Jahressieger 2022) oder im Storms Pakhus.
In der Weihnachtszeit erklingt in Odense an verschiedenen Orten festliche Musik. Besinnliche Kirchenkonzerte in den historischen Gotteshäusern sorgen für eine besondere Atmosphäre, während das renommierte Symphonieorchester im Odeon mit klassischen Weihnachtsstücken begeistert. Das Konzert- und Theaterhaus bietet übrigens eine Reihe verschiedenster festlicher Events in der Vorweihnachtszeit. Doch auch spontane Straßenkonzerte verleihen der Stadt einen ganz eigenen Charme, wenn talentierte Musiker auf den weihnachtlich geschmückten Plätzen für magische Momente sorgen. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen!
Mit dem Auto brauchen Sie von Hamburg etwa dreieinhalb Stunden nach Odense. Die Fahrt geht über die A7, dann die E45 und E20. Vor Ort gibt es mehrere Ausfahrten, zum Beispiel südlich der Stadt die Ausfahrt 50. Dort können Sie am P Syd kostenlos parken und mit der Stadtbahn ins Zentrum fahren. Wenn Sie mit dem Auto direkt in die Stadt fahren möchten, bietet sich die große Tiefgarage Q-park Odense an. Das Parken ist dort jedoch gebührenpflichtig.
Auch die Anreise mit dem Zug ist möglich: Von Hamburg aus erreichen Sie Odense mit Rail Europe in etwa vier Stunden.
Präsentiert von
Bilder Aufmacher: © Søren Rosenberg, VisitOdense; © Benjamin Dalby; © VisitOdense ©VisitOdense
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit VisitDenmark, Glockengießerwall 2, 20095 Hamburg erstellt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen