ANZEIGE

Einzigartig Studieren

So macht die Alanus Hochschule junge Menschen fit für die Zukunft

Einzigartig studieren

So macht die Alanus Hochschule junge Menschen fit für die Zukunft

Einzigartig studieren

So macht die Alanus Hochschule junge Menschen fit für die Zukunft

Ob Architektur, Wirtschaft & Schauspiel, Kunst-Pädagogik-Therapie oder Nachhaltige BWL & Kreative Unternehmensgestaltung: Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn (und einem Studienzentrum in Mannheim) bietet einzigartige Studiengänge, die gezielt auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten.

Die Welt verändert sich rasant. Klimakrise, technologische Fortschritte und gesellschaftlicher Wandel stellen die Arbeitswelt vor große Herausforderungen – und die Menschen, die sie gestalten. Gefragt sind Fachkräfte, die nicht nur mitdenken, sondern Verantwortung übernehmen und sich persönlich einbringen. Für unsere Zukunft und ein harmonisches Miteinander. Doch dafür braucht es mehr als nur theoretisches Fachwissen.

Kompetenzen wie Empathie, Teamgeist, Kommunikationsstärke und kreative Ideenfindung werden immer wichtiger, um gemeinsam Lösungen zu finden und voranzukommen. Während viele Universitäten vor allem auf klassische Wissensvermittlung setzen, geht die Alanus Hochschule einen Schritt weiter – und fördert genau diese Fähigkeiten. In innovativen Studiengängen, die Wissenschaft, Kunst und Praxis vereinen.

Studiengänge, die Zukunft können

An der Alanus Hochschule können Studierende aus einer ganzen Reihe an innovativen und interdisziplinären Studiengängen wählen, darunter:

Kunst trifft Wissenschaft

Die Verbindung von Wissenschaft und Kunst eröffnet neue Perspektiven und fördert kreatives Denken. Ergänzt wird jeder Studiengang durch ein Studium Generale, das den Blick weitet: Studierende begegnen anderen Disziplinen, hinterfragen gesellschaftliche Entwicklungen und schärfen den eigenen Standpunkt. Darüber hinaus sorgen in allen Studiengängen kreative und künstlerische Lehrformate, die auch außerhalb des Seminarraums stattfinden, sowie enge Kooperationen mit Unternehmen, Organisationen und der Öffentlichkeit dafür, dass die Studierenden ihr Wissen direkt anwenden – und dabei innovative Lösungen entwickeln.

Über die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

Die private Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft wurde 1973 gegründet und ist seit 2002 akkreditiert und staatlich anerkannt. Neben dem Campus in Alfter bei Bonn gibt es seit August 2014 ein Studienzentrum in Mannheim. Die Alanus Hochschule bietet ein breites Studienangebot aus den Bereichen Architektur, Bildende Kunst, Eurythmie, Künstlerische Therapien, Pädagogik, Philosophie, Wirtschaft und Schauspiel. Interdisziplinär ausgerichtete Bildungsansätze und eine intensive Betreuung der Studierenden sind dabei besonders wichtig.

Übrigens: Der Name der Hochschule geht auf Alanus ab Insulis (ca. 1120–1202) zurück, einen Universalgelehrten, der Theologie und die sieben freien Künste studierte – ein interdisziplinärer Ansatz, der auch die Gründung der Hochschule inspirierte.

Was Studierende an der Alanus Hochschule besonders schätzen

Derzeit sind rund 1.600 Studierende an der Alanus Hochschule eingeschrieben. Laut der Online-Plattform StudyCheck empfehlen 96 Prozent der Studierenden die Hochschule weiter. Neben innovativen Lehrkonzepten überzeugt auch die hervorragende Studienatmosphäre mit kleinen Gruppen, individueller Betreuung, persönlichem Austausch, Praxisnähe und vielem mehr.

Das sagen Studierende über die Alanus Hochschule:

Zwei Absolvierende, zwei Erfolgsgeschichten

Dass der Ansatz der Alanus Hochschule funktioniert, zeigen die Geschichten der Absolvierenden – darunter Joshua Schumann und Kilian Wiest. Trotz ihrer unterschiedlichen Studienabschlüsse und Berufsfelder verfolgen sie eine gemeinsame Mission: sich persönlich einbringen, Verantwortung übernehmen und die Welt aktiv mitgestalten. Joshua arbeitet als Senior Consultant im Bereich Organizational Transformation bei Deloitte, während Kilian Vorstand und Gesellschafter des Wo lang Vereins Altenburg und der Wo lang GmbH ist, die städtische Projekte umsetzen.

„Das Studium ging über klassische Inhalte hinaus und hat mir Future Skills vermittelt, die meinen beruflichen Alltag prägen – ob bei digitalen Transformationen, Change Facilitation oder Coaching“, erzählt Joshua, Bachelor-Absolvent des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre. Auch Kilian blickt begeistert auf seine Studienzeit zurück. Er hat einen Bachelor in „Philosophie, Kunst und Gesellschaftsgestaltung“. „Besonders gut am Studium fand ich, dass ich unterstützt wurde, meinen eigenen Weg zu gehen. Am meisten geprägt haben mich die Praxisprojekte. Durch sie habe ich gelernt, Projekte von vorne bis hinten durchzuziehen – rechtlich, finanziell und organisatorisch. Das hat mir das Selbstvertrauen gegeben, auch nach meinem Studium weiterhin projektorientiert zu arbeiten und unsere Vision von einer nachhaltigen Gesellschaft auch tatsächlich umzusetzen.“

Von der Hochschule in den Beruf – Absolvierende erzählen:

Startklar für die Zukunft an der Alanus Hochschule

Die Zukunft gestaltet sich nicht von selbst – sie wird gemacht. Die Alanus Hochschule setzt genau hier an: mit einer Bildung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern junge Menschen dazu befähigt, die Zukunft aktiv mitzugestalten. 

Ob Architektur, Kindheitspädagogik oder Wirtschaft: Ein direkter Hochschulzugang ist mit der allgemeinen Hochschulreife möglich. Doch auch ohne Abitur gibt es Wege ins Studium: Mit der Fachhochschulreife, einer abgeschlossenen Berufsausbildung und entsprechender Praxiserfahrung kann eine Zulassung erfolgen. Wer einen künstlerischen Studiengang starten möchte, reicht zusätzlich eine Mappe ein oder nimmt an einer praktischen Eignungsprüfung teil. Finanzierungsoptionen bieten eine Vielzahl an Stipendien oder Unternehmen als Praxispartner.

Präsentiert von

Bilder und Videos: Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
Die Inhalte auf dieser Seite wurden von der Ströer Content Group Sales GmbH in Zusammenarbeit mit der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter, erstellt.